Hurrikane haben menschliche Namen wie Alex, Nigel und Sara. Die Chancen stehen gut, dass Sie Ihren Namen mit a teilen Hurrikan oder jemanden kennen, der das tut. Aber woher kommen diese Namen?
Das Hurrikan-Komitee der Vereinten Nationen Weltorganisation für Meteorologie (WMO) beschließt im Rahmen ihrer Jahrestagung eine Liste mit Tropensturmnamen. Das Komitee stützt seine Namen nicht auf bestimmte Personen, sondern wählt gebräuchliche Namen, die den Menschen in den Regionen, in denen sie vorkommen, wahrscheinlich vertraut sind. Die Namen sollen die Schwere eines Hurrikans nicht herunterspielen. Vielmehr sollen sie die Kommunikation über den Sturm erleichtern.
„Hurrikane selbst sind sehr bedeutende Stressfaktoren für die Gesellschaft, und indem wir sie benennen, können wir die Bedrohung verfolgen und ständig verstehen“, sagt James Marshall Shepherd, Direktor des atmosphärischen Wissenschaftsprogramms an der University of Georgia und ehemaliger Präsident des American Meteorologische Gesellschaft, sagte Live Science.
Shepherd bemerkte, dass die Benennung eines Hurrikans der Öffentlichkeit auch einen Bezugspunkt gebe. „Wenn ich sage ‚Erinnere dich an Katrina‘, wissen die Menschen hier in den Vereinigten Staaten sofort, wie schlimm dieser Sturm war“, sagte Shepherd.
Hurrikan Katrina war einer der schlimmsten Hurrikane in der Geschichte der USA. Der Sturm fegte über die Küstengebiete von Alabama, Louisiana und Mississippi hinweg Sommer von 2005, bei dem mehr als 1.800 Menschen getötet und viele weitere Häuser zerstört wurden, so die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) Nationaler Wetterdienst.
„Ich denke, die Benennung markiert auf seltsame Weise den Sturm in Echtzeit für eine effektivere Botschaft, gibt aber auch einen längerfristigen Bezugspunkt, den die Leute verstehen können, wenn sie vergleichbare Stürme hören, die möglicherweise kommen “, sagte Schäfer.
Verwandt: Erster „Weltraum-Hurrikan“ über dem Nordpol entdeckt
Ein Hurrikan ist eine Art tropischer Wirbelsturm, ein sich schnell drehender Sturm, der sich über tropischen Ozeanen bildet. Wenn ein Tropensturm eine maximale anhaltende Windgeschwindigkeit von mehr als 63 km/h hat, gibt ihm die WMO einen Namen. Der Titel Hurrikan wird nur tropischen Stürmen verliehen, die im Atlantikbecken beginnen und eine maximale anhaltende Windgeschwindigkeit von 74 mph (119 km / h) oder mehr haben. Also sind nicht alle Tropenstürme mit Namen Hurrikane. Hurrikane treten in der Karibik, im Golf von Mexiko, im Atlantik, im östlichen Nordpazifik und gelegentlich im zentralen Nordpazifik auf NOAA.
Tropische Wirbelstürme in anderen Teilen der Welt haben andere Titel. Laut WMO werden sie im westlichen Nordpazifik als Taifune, im Golf von Bengalen und im Arabischen Meer als Wirbelstürme, im westlichen Südpazifik und im Südosten des Indischen Ozeans als schwere tropische Wirbelstürme und im Südwesten des Indischen Ozeans als tropische Wirbelstürme bezeichnet.
Die WMO führt rotierende Namenslisten für tropische Wirbelstürme auf der ganzen Welt. Die Namen werden von der für jedes Becken zuständigen Regionalbehörde für tropische Wirbelstürme ausgewählt. Eines davon ist das Hurricane Committee for Atlantic Tropical Cyclones, das sich aus 32 Mitgliedern zusammensetzt und Experten nationaler meteorologischer und hydrologischer Dienste in Nordamerika, Mittelamerika und der Karibik umfasst.
Die WMO wählt kurze, eindeutige menschliche Namen – wie Alex, Nigel und Sara – für Stürme im Atlantikbecken, weil sie schneller und einfacher zu verwenden und zu merken sind als technischere Namen, die Längen- und Breitengrade umfassen. Es kann auch mehr als ein Hurrikan gleichzeitig aktiv sein, was bedeutet, dass ein datumsbasierter Hurrikanname laut NOAA verwirrend sein könnte National Hurricane Center und Central Pacific Hurricane Center.
Die Regionen Karibisches Meer, Golf von Mexiko und Nordatlantik verwenden eine Liste mit Namen schwerer Stürme, und die östliche Nordpazifikregion verwendet eine zweite; beide werden in einem sechsjährigen Zyklus verwendet, danach wiederholen sie sich. Zum Beispiel die Namen, die in der verwendet werden Hurrikansaison 2022 wird 2028 genauso sein, so die WMO, die die Namenslisten auf ihrer veröffentlicht Seite? ˅. Es gibt leicht unterschiedliche Benennungssysteme für tropische Wirbelstürme für andere Becken, und sie basieren nicht alle nur auf menschlichen Namen. Zum Beispiel werden die tropischen Stürme des westlichen Nordpazifik und des nordindischen Ozeans hauptsächlich nach Blumen, Tieren, Bäumen, Nahrungsmitteln und anderen beschreibenden Wörtern benannt Büro getroffender nationale Wetterdienst in Großbritannien
Die Namen der Stürme im Atlantikbecken sind in jeder Jahreszeit alphabetisch geordnet, wobei mit jedem Buchstaben ein Sturm beginnt (mit wenigen Ausnahmen). Zum Beispiel wird der erste benannte Sturm von 2023 (und 2029) im östlichen Nordpazifik Adrian heißen, der zweite Beatriz und der letzte Zelda. Einige Buchstaben sind ausgeschlossen, weil es zu schwierig ist, passende Namen zu finden. Die Namen im Nordpazifik überspringen „q“ und „u“, während Namen von Stürmen in der Karibik, im Golf von Mexiko und im Nordatlantik auch „x“, „y“ und „z“ weglassen.
Die WMO hat eine Reserveliste mit ergänzenden Namen für den Fall, dass es in einem Jahr mehr benannte Stürme gibt, als sie Namen auf ihrer ursprünglichen Liste haben, was in den Jahren 2005, 2020 und 2021 geschah. Diese Namen wurden früher dem griechischen Alphabet entnommen, aber die Die WMO ersetzte sie 2021 durch gebräuchliche menschliche Namen. Die Organisation zog griechische Buchstaben zurück, weil einige – wie Zeta, Eta und Theta – ähnliche Aussprachen haben, die verwirrend sein könnten und sich nicht immer gut in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Außerdem hat das griechische Alphabet eine endliche Anzahl von Buchstaben, und Sturmnamen werden gelegentlich zurückgezogen.
„Wenn ein Sturm in Bezug auf Verluste, Leben oder Zerstörung bedeutend genug ist, wird dieser Name von dieser rotierenden Sechsjahresliste gestrichen“, sagte Shepherd. Aus diesem Grund wird es keinen weiteren Hurrikan namens Katrina geben.
Ursprünglich veröffentlicht auf Live Science.