Unsere Websites können Cookies verwenden, um Ihre Erfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Indem Sie fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie dieser Erfassung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzerklärung der Universitäts-Website.
Zum Inhalt springen
21. Juli 2022
Jean-Denis Beaudoin von UConn Health untersucht die frühesten Stadien der Zebrafischentwicklung, um besser zu verstehen, wie sich Defekte und Krankheiten beim Menschen entwickeln
Zebrafische haben eine ähnliche genetische Struktur wie Menschen, was sie zu idealen Organismen für die Untersuchung macht. Das UConn Health Lab von Jean-Denis Beaudoin, außerordentlicher Professor für Genetik und Genomwissenschaften, umfasst eine Fischanlage, in der etwa 20.000 Zebrafische leben. Beaudoin untersucht die frühesten Stadien der Zebrafischentwicklung, um besser zu verstehen, wie sich Defekte und Krankheiten beim Menschen entwickeln, die zu zukünftigen Behandlungen führen könnten. (Video von UConn Health)