Wissenschaftler überlegen, wie das Raumschiff SpaceX die Erforschung des Weltraums beschleunigen kann

Startseite » Wissenschaftler überlegen, wie das Raumschiff SpaceX die Erforschung des Weltraums beschleunigen kann

Während SpaceX die Bodentests seines Starship Superheavy-Raketenschiffs in Vorbereitung auf seinen ersten Orbitalflug fortsetzt, beginnt die wissenschaftliche Gemeinschaft aufzuwachen, um die Möglichkeiten zu erkennen, die das Raumschiff des Unternehmens für eine wissenschaftsorientierte Weltraumforschung bietet. Dieselbe Rakete, die Menschen zurück zum Mond und vielleicht zum Mars bringen wird, wird laut der Studie auch die Entsendung von Roboter-Weltraumforschern in alle Ecken des Sonnensystems revolutionieren ein neuer Artikel in Science.

Wenn es in Betrieb ist, wird das Raumschiff, wenn man den Behauptungen von SpaceX-CEO Elon Musk glauben kann, in der Lage sein, 100 Tonnen von allem in die erdnahe Umlaufbahn zu bringen. Mit dem Auftanken könnte diese Nutzlast überall im Sonnensystem hingehen. Die Kosten belaufen sich auf 10 Millionen US-Dollar pro Start. Auch mit der Notwendigkeit des Auftankens stellt Starship einen Quantensprung in der Raumfahrt dar. Kein Wunder, dass einige Wissenschaftler, die Roboter-Weltraummissionen entwerfen und verwalten, beginnen, einen Blick auf Musks Monsterrakete zu werfen.

Eine Mission, die von Jennifer Heldman, einer Wissenschaftlerin bei NASA Ames, in Betracht gezogen wird, ist eine Probenrückkehr vom Mond. Ein Raumschiff würde auf dem Mond landen, seinen Laderaum mit Mondeis füllen, das gekühlt werden würde, und es dann zur Untersuchung durch Wissenschaftler zur Erde zurückbringen. Forscher konnten viel darüber herausfinden, wie sich das Eis über Milliarden von Jahren abgelagert hat und wo es reichlich vorhanden und für eine zukünftige Mondbasis verfügbar ist.

Daniel Baker, Direktor des Labors für Atmosphären- und Weltraumphysik an der University of Colorado Boulder, schlägt vor, dass Starship eine Sonde zum Merkur transportieren könnte, einem schwer zu erreichenden Planeten, da zusätzlicher Treibstoff und Sonnenschutz benötigt werden. Starship könnte auch eine massive Sonde in den interstellaren Raum schicken, die vielleicht auf dem Weg an einigen der äußeren Planeten vorbeikommt, wie es die Voyager-Sonden taten. Die massive Rakete könnte auch weltraumgestützte Teleskope starten, die sowohl das Hubble als auch das James Webb in den Schatten stellen würden.

Das Raumschiff könnte auch eine Reihe von Landern starten, die auf einige der interessanteren Monde der äußeren Planeten gerichtet sind. Zum Beispiel hat die NASA studiert ein europäisches Land als Nachfolger des Europa Clipper. Es wird angenommen, dass Europa, ein Mond des Jupiter, einen unterirdischen Ozean hat, der von einer Eisschicht bedeckt ist, die warm genug sein könnte, um außerirdisches Leben zu enthalten. Auch die Saturnmonde Titan und Enceladus sind mögliche Ziele für Lander. Enceladus ist eine eisbedeckte Welt, ähnlich wie Europa. Titan ist eine seltsame Welt mit Meeren aus flüssigem Methan. Die NASA untersucht eine Mission, die setzen würde ein U-Boot in eines dieser Meere, die Kraken Mare.

Seit Beginn des Weltraumzeitalters tobt unter Raumfahrtexperten der Mensch-gegen-Roboter-Streit. Wie Scientific American feststelltkönnen Roboter die Monde und Planeten viel billiger erforschen als Astronauten, die teure Lebenserhaltungssysteme benötigen, um sie zu erhalten. Astronauten sind jedoch weitaus fähiger als Roboter, wenn es darum geht, Experimente durchzuführen und Feldforschungen durchzuführen, indem sie den „Vorteil der menschlichen Flexibilität, Erfahrung und Urteilskraft“ nutzen.

Das SpaceX-Raumschiff könnte eine Lösung für das Problem Mensch-gegen-Roboter bieten, indem es beiden ermöglicht, dass Menschen mit einem menschlichen Landesystem-Raumschiff zur Mondoberfläche zurückkehren. Musk träumt davon, mit dem Starship eine Kolonie auf dem Mars aufzubauen. Das Raumschiff wird auch eine Reihe von Planetenmissionen ermöglichen, die bisher zu umfangreich und zu groß waren, um in bestehende Raketen zu passen. Jeder gewinnt.

Das Aufkommen des SpaceX-Raumschiffs beweist eine alte Binsenweisheit, dass die Antwort auf eine politische Kontroverse oft in der Technologie liegt.

SpaceX hat die Vorzüge wiederverwendbarer Raketen bereits mit der Falcon 9 und der Falcon Heavy bewiesen, die den Löwenanteil des Startmarktes erobert haben. Das Raumschiff wird dem Prinzip folgen, dass Wiederverwendbarkeit plus schnelle Abwicklung zu billigem Zugang zum Weltraum und damit zu mehr Weltraummissionen führt, jedoch in einem viel größeren Maßstab. Wenn (oder wann) Starship in Betrieb genommen wird, wird es dazu beitragen, das Versprechen des Weltraumzeitalters zu erfüllen, das über ein Jahrhundert im Entstehen war.

Mark R. Whittington ist der Autor von Weltraumforschungsstudien“Warum ist es so schwer, zum Mond zurückzukehren?“ ebenso gut wie „Mond, Mars und darüber hinaus,“ und „Warum kehrt Amerika zum Mond zurück?„Er bloggt unter Curmudgeon’s Corner.