Aber die Diskussion über Träume ist auch etwas, dem das CNN-Team jede Woche begegnet, wenn wir Wissenschaftler interviewen und die neuesten Erkenntnisse aufdecken.
Träume sind so oft die Wurzel dessen, was solche wissenschaftlichen Entdeckungen und Fortschritte möglich macht.
Schließlich, wie Gaiman schrieb: „Träume formen die Welt.“
Zurück in die Zukunft
Es könnte an der Zeit sein, dass der Tasmanische Tiger wieder auf der Erde wandelt.
Beutelwolf, wie die Kreaturen offiziell genannt werden, verschwand vor etwa 2.000 Jahren praktisch überall außer der australischen Insel Tasmanien. Dort Menschen, die diese kojotengroßen Tiere gesehen haben als Raubtiere die Art zum Aussterben trieben.
Aber der Weg zur Wiederbelebung eines ausgestorbenen Tieres wie des Tasmanischen Tigers ist nicht vorgezeichnet.
Geheimnisse des Ozeans
Fische gedeihen normalerweise nicht in frostigen Gewässern, aber Wissenschaftler haben in den eisigen Meeren vor Grönland eine Art entdeckt, die der ultimative Überlebende sein könnte.
Darüber hinaus ist der Schneckenfisch der einzige bekannte Polarfisch mit Biofluoreszenz, einem Phänomen, das es ihm ermöglicht, grün und rot zu leuchten.
Aber diesem beeindruckenden kleinen Geschöpf, das sich an das Leben in einer sich schnell erwärmenden Umgebung angepasst hat, könnte die Zeit davonlaufen.
Der Schwerkraft trotzen
Der Start von Artemis I ist noch Tage entfernt – und jetzt haben wir eine Passagierliste.
Das Ziel der Eröffnungsmission des Artemis-Programms ist es nicht, Menschen durch den Weltraum zu tragen.
Diese kunterbunte Crew wird die Aussicht genießen, wenn sie um den Mond fliegt. Der Flug wird auch mehr als 100 Pfund (45 Kilogramm) Erinnerungsstücke von der Erde befördern.
Kuriositäten
Die Leser von Wonder Theory kennen wahrscheinlich den Hauptschuldigen, der zum Aussterben der Dinosaurier führte – ein stadtgroßer Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren vor der Küste Mexikos einschlug und zum Massensterben des größten Teils des Lebens auf der Erde führte.
Jetzt haben Forscher 248 Meilen (400 Kilometer) vor Westafrika einen weiteren großen Einschlagskrater entdeckt – und er entstand ungefähr zur gleichen Zeit.
Der Unterwasserkrater hat einen Durchmesser von 8 Kilometern und zeigt die Spuren eines Einschlags eines Asteroiden mit einer Breite von mehr als 1.300 Fuß (etwa 400 Meter), als er in unseren Planeten einschlug.
Es war einmal auf einem Planeten
Die uralten Affen-Puzzle-Bäume Patagoniens haben schuppige Zweige und stachelige Blätter, die sich als Abwehr gegen langhalsige Dinosaurier entwickelt haben, die einst an ihnen herumgekaut haben.
Nun halten Wissenschaftler diese immergrünen Überlebenden aus der Jurazeit für gefährdet. Brände, Überweidung und Abholzung haben den Wald, in dem die hoch aufragenden Bäume wachsen, verkleinert.
Von den Sittichen weggeworfene Samen und die Neupflanzung von Samen durch die Mapuche bieten den Araucaria-Bäumen eine bessere Zukunft.
Entdeckungen
Es gibt noch mehr zu sehen:
Gefällt Ihnen, was Sie gelesen haben? Oh, aber es gibt noch mehr. Hier anmelden um die nächste Ausgabe von Wonder Theory von CNN Space and Science-Autoren in Ihrem Posteingang zu erhalten Ashley Strickland Sonstiges Katie Hunt. Sie finden Wunder auf Planeten jenseits unseres Sonnensystems und Entdeckungen aus der Antike.