Wo Gesundheit gelebt wird

Startseite » Wo Gesundheit gelebt wird
Wo Gesundheit gelebt wird

Der Name ist Programm: Der familiengeführte Gesundheitspark Nidda ist Premiumanbieter und setzt auf Prävention und Gesundheit. Das Team begleitet die Kunden auf ihrem Weg zu einem nachhaltig gesünderen und aktiveren Lebensstil. Jedes Mitglied wird ganzheitlich und professionell in Sachen Training, Ernährung und Entspannung unterstützt, um seine individuellen Ziele zu erreichen. 2018 wurde die Anlage um einen großzügigen Anbau erweitert, sodass jede Zielgruppe die passende Themenwelt für ihren Trainingsbedarf findet.

„Wenn ich weiß, dass es besser werden kann, dann ist gut nicht gut genug“. Nach diesem Motto leitet Stefan Euler die Gesundheitspark Nidda seit 14 jahren. Gemeinsam mit seiner Frau Sonja de Santis-Euler betreibt er die Einrichtung modernste Adresse für Fitness, Gesundheit und Wellness als Premium-Gesundheitsdienstleister weiterentwickelt und positioniert.

Sein Team begleitet die Mitglieder aktiv auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil. Als Stefan Euler 1999 als Studioleiter anfing, war der Fitnessclub Fit & Fun – wie er damals noch hieß – noch 400 Quadratmeter groß. 2007 kaufte er den Club von der Familie Gerstenberger und erneuerte ihn seitdem konsequent. Es ist jetzt eins 2.400 Quadratmeter Premiumanlage mit verschiedenen Themenwelten entstand, in der rund 2.700 Mitglieder trainieren.

Der neue Name „Health Park“ steht stellvertretend für das aktuelle Portfolio: Ein großer Park mit unterschiedlich gestalteten Bereichen bietet vielfältige Trainingsmöglichkeiten, die allesamt der Gesunderhaltung dienen. Ergänzt wird das Angebot durch moderne Diagnostik. das Zertifizierung nach DIN EN 17229 und DIN 33961 unterstreicht den hohen Anspruch des Systems.



Meilensteine ​​und Design

Der erste Umbau der Anlage erfolgte 2012 und ging mit der Neukonzeption als Gesundheitspark und der Namensänderung einher. 2018 Das Fitnessstudio wurde um einen großzügigen Anbau erweitert und bekam sein jetziges Aussehen.

in dem modernes Lichtdesignentworfen von Romina Ettl von Fifty-Fifty Design in Mannheim, trainieren Mitglieder verschiedene Themenwelten zu Mobilität, Rücken, Functional Training, Kraft, Cardio und Prävention auf den modernsten Geräten. EIN großzügiger Wellnessbereich bietet auf 180 Quadratmetern zwei Saunen, Lichttherapie und HydroJet-Massageliegen.

das Die einzelnen Bereiche sind in Stil, Farbe, Beleuchtung und Innenarchitektur sowie der musikalischen Untermalung völlig unterschiedlich von einander. Der komplett in Schwarz gehaltene Functional Training Room etwa kontrastiert mit der lichtdurchfluteten Yoga-Lounge mit einer wandhohen, illuminierten Fotoinstallation eines Badesees. Während im five fascia mobility circle ruhige Töne erklingen, wird die Motivation im Athletikpark für ein jüngeres Publikum von härteren Beats angeheizt – und hält Motivationsspruch „Immer erfolgshungrig sein“ von Arnold Schwarzenegger auf die Zielgruppe zugeschnitten.


Folge uns beim LinkedIn, Facebook, Instagram & Twitter
und verpasse keine Fitness-NACHRICHTEN mehr!


Breite Zielgruppe und Mitgliederbindung

Die unterschiedlichen Farben und Stilrichtungen der Themenwelten bieten den Auszubildenden a zusätzliche Orientierung im vielfältigen Angebot. Da der Gesundheitspark in ländlicher Umgebung im Herzen Hessens liegt, ist die Zielgruppe sehr breit. Alle Altersgruppen, die Wert auf a professionelle Betreuung, hochwertige Trainingstechnologien und eine besondere Wohlfühlatmosphäre legen. Jeder kann individuell an seine Trainingswelt andocken.

Toller Wert ist im Gesundheitspark auch auf der Kursbereich gelegt, für die vier Kursräume zur Verfügung stehen. Die aktuell 50 Kurse reichen von Yoga bis HOT IRON® und soll langfristig weiter ausgebaut werden. „Kurse sind für uns ein sehr starkes Instrument zur Kundenbindung“, erklärt Stefan Euler. „Wir haben festgestellt, dass mehr als die Hälfte unserer Mitglieder Kurse besucht. Sie hören auch viel seltener auf als diejenigen, die alleine an den Maschinen trainieren.“


Gemeinsam einer Vision folgen

2016 entwickelte das Team mit Andreas Schmaler von Charisma Inhouse Coaching (CIC) eines, um den eigenen hohen Ansprüchen an die Qualität der Marke, das Sortiment und den Umgang mit Kunden und Mitarbeitern gerecht zu werden Vision für die nächsten zehn Jahre.

„Das glaube ich motiviertes Team an seiner Seite Bedürfnisse, in denen jeder weiß, warum er/sie morgens hierher kommt und wo wir zusammen hin wollen. Mit einem Gehalt lassen sich Menschen über einen gewissen Zeitraum motivieren, langfristig erfolgreich wird man aber nur, wenn man eine gemeinsam entwickelte Vision vor Augen hat.“

das Angestellte des Gesundheitsparks sind a Wesentlicher Erfolgsfaktor. Stefan Euler Wunsch ist es in einem in einem kleinen, kompakten Team über einen langen Zeitraum zusammenzuarbeiten und Fluktuation – auch während der Corona-Pandemie – möglichst zu vermeiden. Dann Motivierte Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource in seinem Unternehmen u In ihre Aus- und Weiterbildung wurde in den letzten Jahren viel investiert. Studioleiterin und Prokuristin Jessica Mörschel ist seit zwölf Jahren „an Bord“. Und weil Stillstand Rückschritt bedeutet, bringen Sie auch mit fünf duale Studenten kommen immer wieder auf neue ideen.


Der fM-Podcast #FitnessImOhr:
Reinklicken, reinhören & abonnieren: Unter Spotify, Deezer, Apfel oder Podigee


„Wheel of Success“ mit vier Handlungsfeldern

Im Gesundheitspark, der Philosophie lebte das Gesundheit stets als ganzheitlicher Prozess sehenswert. Daher erhält jeder neue Kunde eins umfassende Einführung in das Gesundheitstrainingbestehend aus Anamnese, ausführlicher Diagnostik, einem Seminar zum Konzept des Parks, Ernährungsberatung, drei Personal Trainings und einem Kurs zur Verbesserung der Beweglichkeit.

Bei jedem Kundenkontakt drehen sich die Trainer um klar definierte diagnostische Methoden an und tun Weiterbildungsangebote, die die Mitglieder dabei unterstützen sollen, ihre Ziele tatsächlich zu erreichen. Während das ist Das „Gesundheitspark-Erfolgsrad“ ist das Herzstück des Versorgungssystems.

„Wir zeigen, wie wichtig es ist, dass die vier Faktoren im Zusammenhang mit Training, Ernährung, Entspannung und Einstellung Stand. Nur wenn ich an allen vier Stellschrauben gleichzeitig arbeite, läuft das Rad rund“, sagt der Geschäftsführer.

Die Kunden werden in allen vier Handlungsfeldern ganzheitlich unterstütztum langfristig erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, dass sie realistische Ziele setzen und das langfristig planen, anstatt frustriert schnell aufzugeben. Abnehmen ist für viele neue Mitglieder ein wichtiges Thema. Der Gesundheitspark arbeitet daher seit Jahren mit ausgebildeten Ernährungsberatern zusammen und ist damit sehr erfolgreich Abnehmprogramme von myline.

Herzlich und menschlich

Wann Familienbetrieb besonders gut kann der Gesundheitspark Nidda abschneiden durch Service und persönliche Beziehungen punkten. „Wir versuchen, wärmer zu sein und mehr Service zu bieten als andere“, sagt Stefan Euler. „Unsere Kunden sollen hier sein tauchen Sie in eine Wohlfühlatmosphäre aus ihrem stressigen Alltag ein und besser nach Hause gehenals sie kamen.“

Hotelier und Trainer Klaus Kobjoll vom Schindlerhof in Nürnberg ist sein Beispiel. „Kobjolls Servicekonzept „Begeisterung ist übertragbar“ auch im Fitness- und Gesundheitsbereich umsetzbar. Unser Team ist sich bewusst, dass Kunden viel Geld bezahlen, um ihre kostbare Freizeit bei uns zu verbringen. Sie müssen entsprechend behandelt werden.“

Jeder Besuch beginnt daher mit einem herzliches Willkommen und endet mit eins herzlichen Abschied. Gleichzeitig bedeutet Service auch einen Stärkere Präsenz der Trainer auf der Trainingsflächedamit immer Ansprechpartner vor Ort sind. Regelmäßig statt finden Seminare zu Gesundheitsthemenwie Schlafcoachings sorgen dafür, dass sich die Mitglieder in allen relevanten Fragen gut beraten fühlen.

Heimisch in der Region

Mit den umliegenden Dörfern hat Nidda rund 18.000 Einwohner. Der Gesundheitspark ist in der Region durch BGM-Maßnahmen auch in Nachbarbetrieben Zusammenarbeit mit Krankenkassen (Bewegungspausen, Präventionskurse etc.) und Medizinische Tage gut verbunden. Auch dafür Rehabilitationssport Ärzte aus der Umgebung schicken ihre Patienten in den Gesundheitspark.

hinzugefügt werden Zusammenarbeit mit Vereinen zur Vorbereitung auf die Saison sowie eins langfristige Zusammenarbeit mit einer örtlichen Sportschule. Die Einrichtung organisiert auch jährliche Wohltätigkeitsveranstaltungen, wo Unternehmen in einem Radmarathon gegeneinander antreten. Der Erlös geht an das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden und an ein regionales Tierheim.

Neben dem Soziales Engagement findet im Gesundheitspark Nidda statt faires Preis-Leistungs-Verhältnis platziert. Im günstigsten Grundpreis von 59 Euro ist das breite Angebot an Schulungsbereichen und Kursen bereits enthalten. Weitere Module wie Personal Training, Lichttherapie, Massagen, Vibrationstraining oder Diagnostik mit Cardioscan oder dem Milonizer sowie das myline Abnehmprogramm können zusätzlich gebucht werden.

Gesundheit im Fokus

Das Thema Gesundheit wird in Zukunft noch wichtiger werden. Der Gesundheitspark hat daher vor kurzem Medical Active International in Verbindung gebracht. Dies Gesundheitsnetzwerk verbindet Fitnessstudios mit ausgewählten Ärzten und Gesundheitspartnernum noch mehr Menschen den Weg zu gesunder Bewegung und Fitnesstraining als Prävention zu ebnen.

das Die Kooperation unterstreicht die hohe Fachkompetenz und gesundheitsorientierte Versorgung in der Einrichtung – Professionelle Trainingsausstattung und die Einhaltung von Hygiene und Sauberkeit sind Aufnahmekriterien. Das Ziel ist vor allem ältere Menschen zu erreichen und das auch motivierenaktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Aber auch bestehende Mitglieder sollen durch einen engeren Dialog mit kooperierenden Ärzten im Hinblick auf eine noch gezieltere Versorgung von der wachsenden Kompetenz des Gesundheitsparks profitieren.

Auch hier bleiben Stefan Euler und sein Team dem eingangs erwähnten Motto treu: „Wenn ich weiß, dass es besser geht, dann ist gut nicht gut genug.“


Der Unternehmer hinter dem Gesundheitspark Nidda

Seit 2007 ist Stefan Euler Leiterin des Gesundheitsparks Nidda. Der 52-Jährige startete immer beruflich die Unabhängigkeit. Nach einer kaufmännischen Lehre eröffnete Stefan Euler 1991 im Alter von 21 Jahren sein erstes Sportgeschäft. Ab 1995 organisierte er auch Sport- und Musikveranstaltungen. 1999 stieg er als Studioleiter in den Fitnessclub Fit & Fun ein. Parallel zu dieser Tätigkeit eröffnete er 2004 zusammen mit seiner Frau Sonja de Santis-Euler ein Frauenstudio, dem bis 2006 vier weitere folgten. 2007 kaufte er schließlich den Fitnessclub Fit & Fun, den er gemeinsam mit seiner Frau konsequent zum Gesundheitspark Nidda ausbaute.


Die Eckdaten des Gesundheitsparks Nidda

Gesamtfläche des Studios: 2.400 m2
Kraft- und Cardiobereich: 895 m2
Rehabilitationssport und Prävention: 640 m2
Kurse: 4 Räume + Außenbereich, 540 m2
Spa: 180 m2

Möblierung
Kraft: milon Kraft-Ausdauer-Zirkel, EGYM-Zirkel, gym80, Freemotion, Matrix Magnum
Cardio: Precor, Functional Training 3ZONE, Assault Air Bikes
Diagnostik: Bodyscan, Cardioscan, Stoffwechselscan, Milonizer, Blutdruckmessung
Gesundheit: dr WOLFF Core Stability, itensic, Galileo®fünf Mobilitätskreise und Faszienbereich
Ernährung: myline
Kurse: 50 Kurse vom Rehasport bis zum HOT IRON® und Radfahren
Wellness: 2 Saunen, Lichttherapie, Hydrojet-Massage

Angestellte
21 insgesamt
10 Festangestellte, 6 450-Euro-Arbeiter, 5 duale Studenten

Gesundheitspark Nidda
Zeppelinstr. 5
63667 Nidda
​​​​​​​www.gesundheitspark-nidda.de​​​​​​