zeigen wollen, was die Region zu bieten hat

Startseite » zeigen wollen, was die Region zu bieten hat

BEZIRK DER FREIEN STADT. Pia Paulinec und Andreas Dobringer stellen auf ihrer Homepage „Mühlviertler Alm Platzerl“ besondere und schöne Orte, interessante Menschen und mystische Plätze vor. Josef „Luki“ Mandl von Sandl hat gemeinsam mit Paulinec Videos über sagenumwobene Orte erstellt.

„Oft weiß man gar nicht, welche besonderen Orte und Geschäfte es in der eigenen Umgebung gibt. Das wollen wir mit kurzen Videos darstellen“, erklärt Fotografin Pia Paulinec. „Uns ist es besonders wichtig, die Menschen hinter den Unternehmen in den Mittelpunkt zu stellen. Zu zeigen, was diese Menschen ausmacht und wie sie mutig ihren eigenen Weg gehen.“ Paulinec und Andreas Dobringer haben bereits ihre Projekte „Mühlviertler Alm Schweben MAS – Geführte Segway Touren Bad Zell“ und „Mühlviertler Alm Denken MAD – Escape Rooms Bad Zell“ veröffentlicht. in der Region umgesetzt.Mit der Mühlviertler Alm Platzerl (https://ma-p.at/) zeigen sie seit einem Jahr die Besonderheiten der Tourismusregion und wollen zu Ausflügen in die eigene Heimat animieren.

Auf der Seite finden Sie regionale Betriebe, bäuerliche Erzeuger, Sehenswürdigkeiten, Gasthöfe, Einblicke in Museen, Handwerkskunst, Künstler und Beherbergungsbetriebe. Da Pia Paulinec und Andreas Dobringer meist mit ihren Kindern und Hunden reisen, gibt es auch Tipps zu kinder- und hundegerechten Ausflugszielen. Außerdem gibt Sabine Eilmsteiner ihr Kräuterwissen in kurzen Videos in der Rubrik Flora und Fauna weiter. Vor rund einem Jahr haben Paulinec und Dobringer die Homepage während der Corona-Pandemie gestartet und jetzt um legendäre Videos mit Josef Mandl erweitert.

Mystische Orte und Kultstätten

Als Geschichtenerzähler ist Josef „Luki“ Mandl im Bezirk bereits ein Begriff. Zusammen mit Pia Paulinec hat er nun mehrere Videos über legendäre Orte im Stadtteil Freistadt gedreht. „Unser Ziel ist es, aus jeder Community ein Video zu machen. Wir wollen nicht, dass die Geschichten über diese mystischen Orte und Kultstätten verloren gehen“, sagt Mandl. „Oft erzählen mir Bekannte oder Menschen aus den Gemeinden von den fabelhaften Orten. Ich recherchiere sie dann in meinen Büchern und Pia als Spezialist, dreht und gestaltet die Videos.“ Am Ende entstehen drei- bis fünfminütige Videos, etwa über die Teufelsmauer im Tragwein, die Jankusmauer, die Mönchstoa, die Flehlucka im Wartberg u.v.m. „Der Unterschied zwischen Märchen und Sagen ist, dass Legenden meist einen Kern haben der Wahrheit“, erklärt Mandl.

Seit 1974 spielt der ÖBB-Meister im Ruhestand Theater. Vor rund 20 Jahren begann er, Geschichten seines Onkels Rudolf Wagner in Theaterstücke umzusetzen. Diese werden noch heute bei den Sandler Legend Nights erzählt und aufgeführt. Mandl führt seit 35 Jahren auch Regie am Theater und hat sich dem Theater- angeschlossen. Regie- und sogar Theatermaskenseminare. Auch schauspielerische Erfahrungen vor der Kamera sammelte er, zum Beispiel als Komparse am Set zweier Country-Krimis, Soko Donau, und auch für den Spielfilm „Wald“. Der Geschichtenerzähler gehört zur Gilde der Nachtwächter und besucht Schulen, um Kindern Geschichten beizubringen. Die Info: https://ma-p.at/