„Alles hat wieder reibungslos funktioniert“, sagte Dirk Piester von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Die Behörde ist für die Verbreitung der gesetzlichen Zeit in Deutschland zuständig.
Das heißt, bis zum letzten Sonntag im Oktober (30.10.), wenn die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden, gilt die sogenannte Sommerzeit. Ziel der 1980 wieder eingeführten Umstellung ist es, das Tageslicht besser nutzen zu können und dadurch Energie zu sparen. Dieser Effekt wird jedoch immer wieder von Gegnern bezweifelt. Die Umstellung ist in den EU-Mitgliedsstaaten einheitlich geregelt und eine Abschaffung trotz heftiger Kritik nicht absehbar.