Ziegen kann man meist ohne großen Aufwand halten, weshalb die Ziegenhaltung auch in Deutschland immer beliebter wird. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten, wenn Sie Ziegen halten möchten und geben Ihnen Tipps zur Haltung.
Voraussetzungen für die Haltung von Ziegen
Da Ziegen eigentlich pflegeleicht sind und keine großen Ansprüche stellen, gilt die Haltung als einfach. Dennoch müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen, um Ihren Ziegen ein artgerechtes Leben ermöglichen zu können.
- Die Tierschutzgesetz fordert von den Ziegenhaltern eine artgerechte und bedarfsgerechte Haltung.
- Für die Haltung von Ziegen benötigen Sie jedoch keine besondere Genehmigung. Sie müssen Ihr Tier lediglich bei Ihrem zuständigen Veterinäramt anmelden.
- Neben einer Weide müssen Sie Ihren Ziegen einen Stall zur Verfügung stellen, um sie vor feuchtem Wetter, Regen und Kälte zu schützen. Als Richtwert gibt das Tierschutzgesetz an, dass eine hornlose Ziege etwa zwei Quadratmeter pro Tier im Stall benötigt. Bei gehörnten Tieren beträgt dieser Wert 2,5 Quadratmeter pro Tier. Auch der Ziegenstall für Ihre Tiere sollte eine Raumhöhe von mindestens 2,50 Meter haben.
- Auch übermäßige Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Ziegen auch schattige Plätze auf der Weide zur Verfügung stellen.
- Eine junge Ziege kostet in der Regel zwischen 80 und 300 Euro in der Anschaffung. Die Preise können je nach Anbieter variieren.
Tipps zur Ziegenhaltung
Wenn Sie die beschriebenen Voraussetzungen erfüllen können, steht einer Ziegenhaltung nichts mehr im Wege. Es gibt jedoch einige Faktoren, die Sie bei der Aufbewahrung beachten sollten.
- Ziegen sind sehr soziale Tiere, daher sollten Sie sie niemals alleine halten. Empfohlen wird eine Gruppe von bis zu 60 Tieren, angepasst an die Platzverhältnisse.
- Damit Ihre Ziegen voll ausgelastet werden können, brauchen Sie genügend Beschäftigungsmaterial und Klettermöglichkeiten. Sie mögen es auch, erhöht zu werden, und jedes Tier braucht seinen eigenen Futterplatz, um Streit beim Fressen zu vermeiden.
- Da Ziegen gut klettern und springen können, muss der Außenbereich gut eingezäunt sein. Der Zaun sollte mindestens 1,05 Meter hoch und elektrifizierbar sein.
- Die Tiere sind reine Pflanzenfresser. Das bedeutet, dass Sie im Sommer hauptsächlich frisches Grünfutter und im Winter Heu füttern. Bei erhöhtem Bedarf, zum Beispiel bei einer Trächtigkeit oder einem Muttertier, sollten Sie auch Kraftfutter wie Getreide füttern.
- Ansonsten sind die Tiere sehr pflegeleicht. Sie müssen nicht gewaschen, gebürstet oder geschoren werden. Lediglich die Krallen der Ziegen sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden.