Amplify Health übernimmt die KI-Firma AiDA
Das Gesundheitstechnologieunternehmen Amplify Health, ein in Singapur ansässiges Joint Venture zwischen AIA und der Discovery Group, hat den Anbieter von KI-Lösungen AiDA Technologies übernommen.
Basierend auf einer Pressemitteilung entwickelt AiDA, das 2016 gegründet wurde, proprietäre ML-Technologien, die zur Automatisierung des Underwritings, der Schadenbearbeitung und zur Erkennung von Betrug, Verschwendung und Missbrauch verwendet werden.
„Die Übernahme von AiDA Technologies erweitert unseren bestehenden Stapel von IP- und integrierten Gesundheitstechnologielösungen, die wir in der gesamten Region einsetzen, um weitere KI- und maschinelle Lernfähigkeiten“, erklärte Dr. Axel Baur, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Amplify Health.
Das Angebot ergänzt auch Amplify Healths bestehende Lösungspakete, Anspruchsbearbeitungs- und Verwaltungssysteme, integrierte digitale Gesundheitsprogramme für das Management chronischer Krankheiten und die Fähigkeiten zur Entwicklung von Versicherungsprodukten.
Dozee erhält Unterstützung von British International Investment für die Modernisierung von Krankenhausbetten
Der indische Medizingerätehersteller Dozee hat Kapital von British International Investment, dem Entwicklungsfinanzinstitut der Regierung des Vereinigten Königreichs, für seine Initiative erhalten, reguläre Krankenhausbetten in ganz Indien zu Step-down-Betten für Intensivstationen aufzurüsten.
BII unterstützt jetzt die MillionICU-Initiative von Dozee, die das ehrgeizige Ziel hat, eine Million Step-down-Intensivbetten zu installieren. Insbesondere wird die Kapitalzufuhr dazu beitragen, 6.000 Krankenhausbetten in etwa 140 öffentlichen Krankenhäusern des Landes zu modernisieren.
Bis heute hat die Initiative von Dozee 46 Krankenhäusern mit über 10.000 Patienten geholfen, die mit der RPM-Technologie überwacht werden.
Das Chang Gung Memorial Hospital führt als erstes in Taiwan einen KI-gestützten Kundenservice ein
Das Chang Gung Memorial Hospital ist die erste medizinische Einrichtung in Taiwan, die mit KI-gestütztem Text- und intelligentem, sprachgesteuertem Kundenservice ausgestattet wurde.
Das 10.000-Betten-Krankenhaus – eines der größten medizinischen Zentren in Taiwan – hat SysTalk.Chat des lokalen Softwareanbieters TPIsoftware eingeführt, um die Patientenerfahrung zu verbessern.
Seit der Erprobung der KI-Technologie im vergangenen Jahr hat der KI-Sprachagent Apo monatlich über 80.000 Patienten bei ihren Anfragen zu Terminen, Aufnahme und medizinischen Informationen unterstützt. Es führte auch ausgehende Anrufe von Patientenanfragen nach Reiseverlauf, Beruf, Kontakt und Cluster durch, um den Status von mehr als 18.000 Patienten jeden Monat zu verfolgen.
„Wir freuen uns, SysTalk.Chat von TPIsoftware zu implementieren, um ein optimiertes Kundenerlebnis zu bieten und eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Krankenhaus und den Patienten aufzubauen“, kommentierte Chia-Hao Lee, Leiter der Abteilung für medizinische Informationen am Chang Gung Memorial Hospital.