Zwei Jahre Interreligiöse Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim – SWR Aktuell

Startseite » Zwei Jahre Interreligiöse Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim – SWR Aktuell
Zwei Jahre Interreligiöse Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim – SWR Aktuell

Deutschlands erster interreligiöser Kindergarten in Pforzheim hat sich in den ersten zwei Jahren nach seiner Gründung bewährt. Das zeigen Erkenntnisse aus dem wissenschaftlichen Monitoring der Kita Irenicus.

Im März 2020 wurde die Kita Irenicus in Pforzheim als 6-gruppige Einrichtung mit Plätzen für 100 Kinder eröffnet. Derzeit besuchen 70 Kinder die Einrichtung. Der Kindergarten wird gemeinsam von den christlichen Kirchen sowie der muslimischen und jüdischen Gemeinde getragen. Das Modellprojekt wurde von Anfang an von einem Team der Universität Tübingen begleitet. Die Kinder und ihre Familien sollen religiöse Vielfalt und Andersartigkeit als Selbstverständlichkeit und Bereicherung erleben.















Interviews mit Kindern und Eltern

Für die Studie werden Interviews mit den Kindern und ihren Eltern geführt: Wie gehen Kinder mit anderen Religionen um? Welche Eindrücke nehmen Sie von der anderen Religion wahr? Diese und weitere Fragen wollen die Wissenschaftler beantworten. Die ersten Ergebnisse aus den zahlreichen Befragungen seien ermutigend, so der Religionslehrer Friedrich Schweitzer. Die Kinder interessierten sich allgemein sehr für das Thema Religion.

Was mich vielleicht am meisten beeindruckt hat, war, dass kein schlechtes Wort über andere Religionen verloren wurde.“

Auch die teilweise befürchtete Verwirrung aufgrund der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe blieb aus. Deutlich geworden ist laut den Wissenschaftlern auch, dass die Kinder in der Irenicus-Kita Religionsunterricht brauchen – und dass die Zusammenarbeit mit den Eltern noch ausgebaut werden kann. Erfreulich ist auch das bundesweite Interesse am Modellprojekt Pforzheim.