ELR-Zuschüsse werden verteilt.
Das Land unterstützt 19 Projekte im Hochschwarzwald mit 1,3 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Ländlichen Entwicklungsprogramm (ELR) und wurde am Freitag vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz freigegeben.
Aus Datenschutzgründen werden die Projekte in der Regel nicht namentlich genannt, sondern nur die Empfängergemeinden aufgeführt.
Ein Schwerpunkt der Förderung ist die Schaffung von Wohnraum nach zeitgemäßen Standards sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen.
So gingen beispielsweise 25.000 Euro für das Wohnen in Friedenweiler an Friedenweiler und 40.000 Euro an Rötenbach. Lenzkirch hat drei Projekte im Auge: 50.000 Euro für Kappel, 27.000 Euro für Saig und 20.000 Euro für Lenzkirch. 20.000 Euro gehen an Schluchsee. St. Märgen ist erstmals Fördergemeinde und erhält 213.000 Euro für Wohnen und 65.000 Euro für Arbeiten. Titisee-Neustadt erhält 25.000 Euro für Wohnen und 201.000 Euro für Arbeiten in Titisee sowie 146.000 Euro in Langenordnach. Besonders groß ist der Zuschuss für Löffingen: 750.000 Euro werden hauptsächlich auf Wohnen verteilt, nämlich 25.000 Euro in Bachheim, 65.000 Euro in Löffingen, 75.000 Euro in Reiselfingen, 35.000 Euro in Seppenhofen und 20.000 Euro in Unadingen. Für Arbeit gehen 211.000 Euro an Göschweiler und eine Viertelmillion Euro an Löffingen selbst.
Dittishausen erhält 12.000 Euro für die Grundversorgung. Hier werde die Initiative für den Dorfladen als wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge gefördert, sagt Landtagsabgeordnete Daniela Evers (Grüne); Sie setze sich dafür ein und wisse, „dass die Förderung in guten Händen ist“.
Evers lobt die Ausrichtung des ELR-Programms an Kriterien wie Energieeffizienz und Klimaschutz: „Wohnen und Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz wird höher gefördert.“ Sie betont, dass mit der Förderung die Folgen der Pandemie abgefedert und Zukunftsinvestitionen ermöglicht werden sollen. Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner (CDU) begrüßt die Aufstockung der Investitionslinie seit 2016, die dem Hochschwarzwald zugute kommt. Der Support lässt eine schnelle Realisierung erwarten.