Dann das Salz in das Kochwasser geben

Startseite » Dann das Salz in das Kochwasser geben
Dann das Salz in das Kochwasser geben

Wenn Sie Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse kochen, geben Sie fast automatisch Salz ins Kochwasser. Aber weißt du warum? Die Verbraucherzentrale Bayern klärt auf: Das im Wasser gelöste Salz verhindert, dass Aromastoffe aus dem Produkt ins Wasser übergehen. Dadurch bleibt das Aroma der Speisen besser erhalten.

Ob Sie das Salz in kaltes oder heißes Wasser geben, spielt keine Rolle. Die Salzlösung hat andere physikalische Eigenschaften als reines Wasser, zum Beispiel einen um einige Grad höheren Siedepunkt. In der Praxis sind diese Unterschiede jedoch nicht signifikant. Durch die zeitliche Salzzugabe lassen sich weder Energie noch Kochzeit einsparen, stellt Verbraucherschützerin Andrea Danitschek klar.

Sie empfiehlt jedoch, das Salz hinzuzufügen, wenn das Wasser bereits warm ist. Aus einem ganz einfachen Grund: Es schützt das Kochgeschirr. In kaltem Wasser lösen sich die Salzkristalle schwerer auf, sinken ab und können besonders bei Edelstahlgeschirr zu Korrosion am Topfboden führen.

© dpa-infocom, dpa:220316-99-543540/2

dpa