Wenn es nicht bald regnet, können sich die Frösche nicht fortpflanzen: Die lange Dürre macht Tieren und Bauern in der Region St.Gallen zu schaffen
Seit drei Wochen hat es kaum geregnet. Die Frösche können nicht auf Hochzeitsreise gehen. Landwirte müssen ihre Beete früher als üblich gießen.
Bleibt es trocken, können sich viele Frösche in diesem Frühjahr nicht paaren. Dieses Bild wurde vor zwei Jahren in Abtwil aufgenommen.
Am Mötteliweier in Untereggen ist es verdächtig ruhig. „Eigentlich sollte hier Anfang März ein lautes abendliches Froschkonzert zu hören sein“, sagt Bäuerin Anita Troxler, die neben dem Naturschutzgebiet lebt und Gemüse und Blumen anbaut. Warum sind die Kröten und Frösche noch nicht hier? „Es ist zu trocken“, sagt Amphibienexperte Jonas Barandun. Die Frösche, Kröten und Molche blieben im Wald und warteten auf Regen. „Die Amphibien haben es jetzt eilig“, sagt Barandun. Sie sind bereit für ihre Wanderung vom Wald ins Wasser, um sich zu paaren und ihre Eier zu legen. Nur: Kannst du nicht.