Frauke Ludowig und Nikolaus Blome moderierten am Sonntag bei „Stern TV“.Bild: RTL+/Screenshot
Exklusiv
Am Sonntag gab es bei RTL eine weitere Ausgabe von „Stern TV“, diesmal jedoch in anderer Form als sonst: Statt Steffen Hallaschka führten Frauke Ludowig und Nikolaus Blome durch die Sendung. In den sozialen Netzwerken stieß die Show auf massive Kritik – unter anderem, weil das Format „The Hot Seat“ mit einem führenden Kopf der „Querdenker“-Bewegung wiederbelebt wurde. Außerdem kam der serbische Ex-Fußballtrainer Dragoslav Stepanović zu Wort, der Tennisstar Novak Djokovic kontrovers verteidigte.
Streit um „Stern TV“.
Novak Djokovic beschäftigt seit Tagen die Medien: Der ungeimpfte 34-Jährige darf nun nicht mehr an den Australian Open teilnehmen, musste das Land aber verlassen, nachdem es einen Rechtsstreit um seine Sondergenehmigung zur Einreise gab. Sein Landsmann Stepanovic kam bei „Stern TV“ zu dem Schluss: „Djokovic ist zu 100 Prozent Opfer politischer Machenschaften.“ Die australische Regierung habe dabei „viele Behauptungen aufgestellt, die nicht wahr sind“.
Zumindest indirekt deutete Stepanović sogar eine Verschwörung gegen Djokovic an. „Wenn Sie das Stadion nach Novak Djokovic benennen, ist es nicht so bequem für diejenigen, die in Australien leben.“, sagte er mit Blick auf die neun Siege des erfolgreichen Spielers bei den Australian Open. Manchen Zuschauern war das alles zu populistisch.
beim #Stern Fernsehen Joachim Llambi, Kristina Vogel, Dragoslav Stepanovic, Elena Uhlig, Nikolaus Blome und Frauke Ludowig diskutieren über den Fall #Djokovic. Was für ein Unfall. Selten so viel populistisches Zeug in so kurzer Zeit gehört/gesehen. pic.twitter.com/hfWmwhaJzz
— Noah Platschko (@platschinho) 16. Januar 2022
Impfgegner bei „Stern TV“ auf dem „heißen Stuhl“
Noch größer wurde die Empörung, als der Impfgegner Marcus Fuchs auftrat und ihm unter anderem Joachim Llambi und Schauspielerin Elena Uhlig gegenüberstanden. Fuchs sagte zum Beispiel: „Das RKI hat gerade Zahlen veröffentlicht, die deutlich zeigen, dass Ungeimpfte ein geringeres Risiko haben, an omicron zu erkranken.“
Marcus Fuchs zu Gast bei „Stern TV“.Bild: rtl+/screenshot
Einerseits wurde kritisiert, dass Llambi und Uhlig keine professionellen Journalisten seien. Auf der anderen Seite verpassten die Zuschauer eine sofortige und unmissverständliche Korrektur der Aussagen von Fuchs in der Sendung. Zwar bekam er von den anderen Gästen durchaus Gegenwind und sogar das Studiopublikum lachte über seine Omicron-Aussage, doch einigen Twitter-Nutzern war das nicht genug.
Warum um alles in der Welt konfrontiert RTL den Dresdner Querdenker Marcus Fuchs mit den Fragen eines „Let’s Dance“-Jurors? Warum werden nicht Reporter eingeladen, die sich auskennen, die die Proteste selbst begleiten, vielleicht sogar aus Dresden? #Stern Fernsehen
— Julius geiler (@glr_berlin) 16. Januar 2022
Habe das gestern gemacht #RTL was ihn zu einem noch schlechteren Sender als RTL2 macht.
sie laden #Fuchs zu #Stern Fernsehen und anstatt seine Motive und Handlung kritisch zu hinterfragen, wird diese Gelegenheit einfach genutzt, um Zuschauer zu ködern.
Nur diese Tische sind älter…. pic.twitter.com/heR2NUXD22
— Adam🌼 (@AdamTios) 17. Januar 2022
Erst später gab es auf Twitter einen Faktencheck, den viele TV-Zuschauer vielleicht verpasst haben. „Fuchs verweist auf fehlerhafte Zahlen des RKI, die Anfang Januar korrigiert wurden“, postete der offizielle „Stern“-Sender, und schließlich hatte RTL-Nachrichtenchef Nikolaus Blome bereits in einem zehnminütigen Streit mit Fuchs darauf hingewiesen.
Während „Querdenken“-Aktivist Fuchs live im TV unwidersprochen falsche Behauptungen aufstellen kann, bringt #Stern Fernsehen nachträglicher Faktencheck auf Twitter. Wo es nur wenige Zuschauer erreicht. 🙄 https://t.co/iSLGZuwe9n
– Antiautoritärer Impfpräsident (@Chronik_ge_Re) 17. Januar 2022
Verantwortlich für Specials bei RTL
Ebenfalls am selben Abend veröffentlichte der Account „Stern TV“ einen Hinweis: „Die Sendung wird nicht wie gewohnt von i&u TV produziert. Die RTL-Redaktion verantwortet die inhaltliche Gestaltung sowie die Auswahl der Themen und Gäste, der heute als Gast aus unserem Studio sendet. Bei Fragen, Lob und Kritik wenden Sie sich bitte an RTL.“
Heute sendet RTL eine Sonderausgabe von stern TV mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome. #Stern Fernsehen (1/3)
— stern TV (@sterntv) 16. Januar 2022
Dies wiederum sorgte bei mehreren Twitter-Nutzern für noch mehr Verwirrung. „Zufällig schaue ich mir die Show an, zuerst überrascht. ‚Huh? Sonntag?!‘ Und schon nach fünf Minuten war ich geschockt … damit habe ich leider wirklich nicht gerechnet“, heißt es in den Kommentaren – die reguläre Ausgabe läuft am Mittwoch und wird von Hallaschka moderiert.
„Stern TV“-Sonderausgaben: Das sind die Pläne von RTL
Eine Sendersprecherin erklärt auf Watsons Anfrage das „Stern TV“-Special: „Wir erweitern das Informationsangebot auf RTL und testen gerade einiges – auch seit Herbst 2021 mit der starken Marke ’stern TV‘ am Sonntagabend. Bereits im Oktober und November wurden die ersten beiden Sendungen sonntags zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Jeder mit unterschiedlichen Konzepten und Besetzungen.“
Damit verweist der Sender auf zwei Ausgaben von „Stern TV – Der Talk“ am 10. Oktober und 28. November 2021. Hier standen unterschiedliche Themen im Mittelpunkt, über die die Zuschauer live abstimmen konnten. Steffen Hallaschka führte durch die Sendungen, Gäste waren unter anderem Serdar Somuncu und Olivia Jones.
Auf die Frage, ob es in naher Zukunft noch weitere Sondersendungen geben werde, heißt es in der Mitteilung: „Aufgrund des Erfolgs und der Neuordnung von RTL Deutschland arbeiten wir derzeit daran, das Team von ‚stern TV‘ zu erweitern, um dies tun zu können add more in the future Formate Hand in Hand mit Kollegen von i&u. Außerdem wird es in den nächsten Wochen immer wieder das eine oder andere spannende Sonder- oder Testformat mit wechselnden Besetzungen geben.„
Sarah Engels durfte am Montagabend endlich ihr großes Filmdebüt feiern. Nachdem die Sängerin für zwei Folgen der ZDF-Erfolgsserie „Das Traumschiff“ kurz vor der Kamera stand, konnte sie nun eine Hauptrolle ergattern: Sarah spielte die alleinerziehende Mutter im Sat.1-Streifen „Die Tänzerin und der Gangster“. – Liebe auf Umwegen“. Toni, die von einer großen Karriere als Musicaldarstellerin träumt, wird aber immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt.