Beim Eröffnungsabend unseres Projekts „Die Region läuft“ gab es viele Informationen für die Teilnehmer. Hier (von links) diskutieren die Laufexperten Uwe Günterberg (VfL Wolfsburg), Michael Strohmann und Ronald Fellenberg (MTV Braunschweig) mit dem Publikum.
Foto: Stefan Lohmann / regios24
Braunschweig.
60 Teilnehmer machen sich in den nächsten Wochen fit für den Wolfsburg-Marathon. Brinja Hoffmann sorgte am Start für die richtige Motivation.
Auf die Plätze, fertig, los! Die Auftaktveranstaltung „Die Region läuft“ war ein voller Erfolg. Ab nächster Woche trainieren insgesamt 60 Teilnehmer im VfL-Stadion in Wolfsburg und auf dem MTV-Sportplatz in Braunschweig. dein Ziel? Im September zehn Kilometer um Hexad-Wolfsburg-Marathon laufen. Jetzt werden die motivierten Leser unserer Zeitung zu echten Läufern!
„Man läuft nicht nur mit den Beinen“
Brinja Hoffmann, Gesundheitsexpertin, Entwicklungspädagogin und Fitnesstrainerin, sorgte bei der Auftaktveranstaltung in unserem Medienhaus für die nötige Motivation. Ein Spruch dürfte den Teilnehmern besonders in Erinnerung geblieben sein: „Man läuft nicht nur mit den Beinen, sondern vor allem mit dem Herzen.“
Schnell war klar: As Athlet Hoffmann weiß, wovon sie spricht. Es fiel ihr schwer, ihre Liebe zum Laufen am Donnerstagabend zu verbergen. Mit ihrer Motivationsrede steckte sie nicht nur Chefredakteurin Kerstin Loehr an, die gemeinsam mit Michael Strohmann, dem Leiter unserer Produktionsredaktion, durch den Abend führte. Eine Liebe zum Laufen, die sich bei den Teilnehmern auch schnell entwickeln sollte. Viele stehen bereits in den Startlöchern, andere müssen sich noch anmelden Laufschuhe kaufen und los gehts.
Laufen in der Pandemie
Gemeinsam die Ziellinie zu überqueren, das sollten alle Beteiligten des Projekts „Die Region läuft“ anstreben. Motivieren Sie sich gemeinsam, gemeinsam gegen die Bastard kämpfen und gemeinsam kleine Erfolge feiern. „In einer Gruppe ist es einfacher, sich zu motivieren“, berichtete Uwe Günterberg vom VfL Wolfsburg. Jörg Dieckmann, Geschäftsführer von MTV Braunschweig, fügte hinzu: „Während der Pandemie ist Laufen zu einem sehr beliebten Sport geworden. Für diejenigen, die bisher nicht alleine durchstarten konnten, ist dieses Angebot jetzt genau das Richtige.“
Einmal in der Woche treffen sich die Teilnehmer mit ihren Lauftrainer. Beispielsweise gibt es an mindestens einem weiteren Tag in der Woche Hausaufgaben Kraftübungen, an der Tagesordnung. Wer Ziele erreichen will, muss schließlich gezielt trainieren. Das Laufprogramm wird regelmäßig durch Dehnungs-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen ergänzt.
Lesen Sie auch:
25-Jähriger läuft mit gebrochenen Zehen durch den Harz
Corona-Schnelltest – welche Marke ist die sicherste?
Corona-Talk in Braunschweig – so würzten Leser die Experten
laufen zusammen
„Es geht nicht nur darum, einmal in der Woche gemeinsam eine Runde zu drehen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir ein Gesamtpaket“, so Michael Strohmann. Dazu gehören Vorträge von Brinja Hoffmann oder ein geselliger Abend mit einer solchen Smoothie-Empfang in der Autostadt in Wolfsburg. Die Audi BKK unterstützt das regionale Projekt im Bereich Gesundheitssport, das im nächsten Jahr sogar noch ausgebaut werden soll.
Geschwindigkeit in min/km
Der Faktor Spaß sollte nichts in den Hintergrund treten. Brinja Hoffmann prognostizierte, dass die Teilnehmer in den nächsten Wochen immer mehr auf ihre Ernährung achten würden. Sie seien „immer nur eine Flucht vor besserer Laune“ und würden Geschwindigkeiten nicht mehr in km/h, sondern in min/km anzeigen.
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: [email protected]