Sie reiten, spielen Fußball oder schwimmen zusammen: Viele Menschen in Deutschland sind in einem Sportverein. Allerdings schlossen sich während der Corona-Krise deutlich weniger Menschen als sonst den Clubs an. Dies gilt insbesondere für jüngere Kinder. Für sie gebe es wegen Corona weniger reguläre Angebote, sagt ein Experte. Schwimmkurse oder Kinderfußball wurden daher seltener durchgeführt. Natürlich verlassen ab und zu auch Menschen einen Club, wodurch die Mitgliederzahlen in den Clubs zurückgegangen sind.
Es muss mehr getan werden, um zu verhindern, dass die Zahl weiter sinkt. In Niedersachsen beispielsweise wird mehr Geld für die Ausbildung von Ausbildern ausgegeben. Außerdem soll mehr Geld für neue Sportarten und für die Ausstattung von Sportstätten zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, das Angebot interessanter zu gestalten, damit mehr Menschen…
Absolvieren Sie jetzt den kostenlosen Probemonat (danach 8,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Website und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.