Live-Ticker Corona am 8. Februar: Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land

Startseite » Live-Ticker Corona am 8. Februar: Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land
Live-Ticker Corona am 8. Februar: Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land

Lothar Wieler, Chef des RKI, und Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister, kürzlich bei einer Pressekonferenz. (Archivfoto)

© Christian Mang/AFP

München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Dienstag (8. Februar) im Newsticker:

Die Fallzahlen im Überblick:

  • Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 330 (Quelle/Stand: DIVI, 8. Februar, 7:15 Uhr)
  • Intensivbettenbelegung ILS Rosenheim: 77,0 % (Quelle/Stand: DIVI, 8. Februar, 7:15 Uhr)
  • Intensivbettenauslastung ILS Traunstein: 82,6 % (Quelle/Stand: DIVI, 8. Februar, 7:15 Uhr)
  • 7-Tage-Inzidenz: Stadt Rosenheim 2261,3, Landkreis Rosenheim 2037,7, Landkreis Traunstein 1168,5, Landkreis Berchtesgadener Land 1936,5, Landkreis Mühldorf 1877,5, Landkreis Altötting 1862,9 (Quelle/Stand: RKI, 8. Februar, 5:24 Uhr)
  • Bisher infizierte Personen: Stadt Rosenheim 13.086, Landkreis Rosenheim 51.812, Traunstein 34.525, Berchtesgadener Land 21.813, Mühldorf 24.077, Altötting 19.530 (Quelle/Stand: RKI, 8. Februar, 5:24 Uhr)
  • Todesfälle: Stadt Rosenheim 108, Landkreis Rosenheim 666, Traunstein 321, Berchtesgadener Land 162, Mühldorf 263, Altötting 293 (Quelle/Stand: RKI, 8. Februar, 5:24 Uhr)
  • Service: Fälle DeutschlandFälle weltweitÜbersicht Risikogebiete

Live-PK: Wieler und Lauterbach gehen gegen Söder vor: Wie wird die Impfpflicht umgesetzt?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und RKI-Chef Lothar Wieler am Dienstagvormittag vor die Öffentlichkeit treten und bei einer Pressekonferenz unter anderem über die berufsbedingte Corona-Impfpflicht und mögliche Lockerungen der Maßnahmen in Deutschland sprechen. Viele zählen klare Worte in Richtung Bayerns Ministerpräsident Markus Söderder am Montag ankündigte, die Impfpflicht im Gesundheitswesen in Bayern aussetzen zu wollen.

Update, 9.10 Uhr . – Weitere diffuse Infektionsereignisse: Über 1000 Infektionen im Kreis Rosenheim – zwei Todesfälle in der Region

Der Infektionsverlauf in der Region bleibt diffus und unberechenbar. Ein anderer Landkreis meldet fast täglich neue Rekordzahlen, was Neuinfektionen oder Inzidenz angeht. In den vergangenen 24 Stunden meldete allein der Kreis Rosenheim 1.118 Neuinfektionen, gefolgt vom Landkreis Traunstein mit 504 Infektionen – den niedrigsten Wert verzeichnete der Landkreis Mühldorf mit „nur“ 56. Insgesamt wurden 2321 Neuinfektionen registriert. Diese Entwicklung spiegelte sich auch in den Inzidenzen wider (siehe Update 8.20 Uhr).

Leider gab es auch wieder zwei Todesfälle in unserer Region zu betrauern. Sowohl der Landkreis Altötting als auch der Landkreis Traunstein verzeichneten jeweils einen Todesfall. Weitere Informationen zu Alter und Geschlecht liegen derzeit nicht vor. das Intensivbettenauslastung der Verbundleitstellen in Rosenheim und Traunstein bleibt stabil – Rosenheim von 77,6 auf 77,0 Prozent, Traunstein von 80,2 auf 82,6 Prozent.

Update, 8.20 Uhr – Die Inzidenz im Kreis Rosenheim liegt mittlerweile bei über 2000

7-Tages-Inzidenzen in Südostbayern (Stand 08.02.2022).

© www.der-himmel-im-suedosten.de

Die 7-Tages-Inzidenzen in den Städten und Landkreisen der Region sind im Vergleich zum Vortag überwiegend gestiegen. in dem Landkreis Rosenheim möchten nach neuesten RKI-Angaben mit einem Wert von 2037,7 (Vortag: 1949,0) wurde nun die 2000er-Marke geknackt. Auch in der Stadt Rosenheim liegt die Inzidenz mit 2261,3 (Vortag: 2222,0) noch deutlich über dieser Marke.

Aufsteigende Werte waren auch die Landkreise Traunstein (von 1023,7 bis 1168,5) und Berchtesgadener Land (von 1721.1 bis 1936.5) gemeldet. Im Gegensatz dazu ist die Inzidenz im Landkreis Mühldorf minimal gesunken – um fast einen Punkt von 1878,4 auf 1877,5. Dagegen ist die Inzidenz im Landkreis Altötting von 2006,2 auf 1862,9 deutlich zurückgegangen.

Update, 6.51 Uhr – Holetschek: Teilimpfung „mit Augenmaß“ umsetzen.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Entscheidung des Landes bestätigt, die gesetzliche Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen vorerst nicht umzusetzen. Die Bayern setzen auf einen „Eine Umsetzung mit Augenmaß, die auch die berechtigten und wichtigen Anliegen der betroffenen Einrichtungen und der ohnehin schon am Limit arbeitenden Gesundheitsämter berücksichtigt.“sagte der CSU-Politiker am Montagabend als Antwort auf die Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

Lauterbach sagte: „Laxe Durchsetzungsregeln für einrichtungsbezogene Impfpflichten können nicht nur das Leben älterer Menschen mit schwachem Immunsystem gefährden. Außerdem gefährden sie auch die Glaubwürdigkeit der Politik.“ Es geht um den Schutz von Patienten und Bewohnern. „Dasselbe sollte auch die bayerische Staatsregierung tun das Gesetz ernst nehmen“, warnte der Bundesgesundheitsminister.

Holetschek sagte: „Mit angemessenen Umsetzungszeiträumen stellen wir sicher, dass die Die Versorgungssicherheit in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen der Impfpflicht ist stets gewährleistet Überreste.“ Bayerns Kurs gefährdet die Glaubwürdigkeit der Politik nicht, sondern stärkt sie. „Weil wir zeigen, dass wir es sind schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren in der Lage sein. Andererseits ist es der Bundesregierung bislang nicht gelungen, die notwendigen einheitlichen Regelungen zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vorzulegen.“

RKI registriert 169.571 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 1441,0

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eines Anstieg der landesweiten 7-Tage-Inzidenz gemeldet und damit wieder ein Maximalwert. Den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche gab das RKI am Dienstagmorgen an 1441.0 an. Zum Vergleich: Am Vortag (Newsticker Montag, 7. Februar) lag der Wert bei 1426,0, vor einer Woche bei 1206,2 (Vormonat: 335,9). Das teilten die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI mit 169.571 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards um 5.24 Uhr widerspiegeln. Vor einer Woche waren es noch 162.613 Infektionen.

Deutschland waren nach den neuen Informationen 177 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Vor einer Woche waren es noch 188 Tote. Seit Beginn der Pandemie zählt das RKI 11.287.428 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen unentdeckt bleiben.

das Die Zahl der Corona-Infizierten, die innerhalb von sieben Tagen in Kliniken kamen, lag am Montag bei 5,41 pro 100.000 Einwohner am (Sonntag: 5.63). Darunter können auch Personen mit positivem Corona-Test sein, die eine andere Haupterkrankung haben. Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Dienstag mit 8.257.400 an. Die Anzahl der Personen, die eine nachgewiesene Infektion haben oder daran beteiligt sind mit Sars-CoV-2 gestorben stieg auf 118.943.

mh/mw/dpa