Vergleichen Sie Low Carb mit anderen Diäten
Besonders beliebt bei Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, sind sogenannte Low-Carb-Diäten, also Diäten, die den Verzehr von Kohlenhydraten stark einschränken. Aber sind sie tatsächlich besser für die Gewichtsabnahme und die Gesundheit als eine ausgewogene Ernährung?
Um Gewicht zu verlieren, setzen viele Menschen auf eine kohlenhydratarme Ernährung. Eine neue Cochrane-Review hat nun die Beweise für die Wirksamkeit solcher sogenannten Low-Carb-Diäten bei der Gewichtsabnahme und Gesundheit untersucht. In 61 Studien mit fast 7.000 Teilnehmern mit Übergewicht oder Adipositas, meist aus Industrieländern und meist ohne Vorerkrankungen, fanden die Cochrane-Autoren keinen relevanten Vorteil dieser populären Diäten gegenüber anderen kalorienreduzierten Diäten.
Wissenschaftlicher Beweis
Wie das Forschungsnetzwerk Cochrane in einer aktuellen Nachricht schreibt, geben Menschen viel Geld aus, um durch Diäten, Produkte, Lebensmittel und Bücher abzunehmen. Es gibt eine ständige Debatte darüber, welche Diäten effektiv und sicher sind. Daher ist es wichtig, die wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptungen zu prüfen.
Low-Carb-Diäten sind eine breite Kategorie von Diäten zur Gewichtsabnahme, die die Anteile von Kohlenhydraten, Protein und Fett manipulieren. Für diese Diäten, die unter vielen Namen und in zahlreichen Varianten (z. B. „Low-Carb und High-Protein“ oder „Low-Carb und High-Fat“) angepriesen werden, gibt es keine allgemein anerkannten Definitionen.
Typischerweise schränken kohlenhydratarme Diäten Getreide und Hülsenfrüchte sowie andere kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Milchprodukte, die meisten Früchte und bestimmte Gemüse ein. Diese Lebensmittel werden dann durch fett- und proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Käse, Butter, Sahne und Öle ersetzt.
Einige kohlenhydratarme Diäten empfehlen, nach Belieben zu essen, während andere empfehlen, die Menge an Energie, die Sie zu sich nehmen, zu begrenzen.
Ausgewogene (Kohlenhydrat-ausgewogene) Ernährung enthalten andererseits ausgewogenere Mengen an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten und entsprechen den aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsbehörden für eine gesunde Ernährung. Ausgewogene Diäten zum Abnehmen empfehlen, die Menge an Energie zu begrenzen, z. B. kleinere Portionen zu essen oder gesündere Lebensmittel zu essen (z. B. mageres Fleisch statt Fett).
Kein relevanter Vorteil
Es ist wahr, dass kohlenhydratarme Diäten zur Gewichtsabnahme weithin als effektiver und gesünder als ausgewogene Diäten zur Gewichtsabnahme beworben, vermarktet und kommerzialisiert werden. Aber ist das wirklich so? Die Erstautorin des Reviews, Celeste Naude von der Universität Stellenbosch in Kapstadt (Südafrika), fasst die Ergebnisse zusammen:
„Menschen, die bis zu zwei Jahre lang eine kohlenhydratarme Ernährung befolgten, verloren ähnlich viel Gewicht wie diejenigen, die eine ausgewogene, kohlenhydratreiche Ernährung befolgten. Die Veränderungen der Risikofaktoren für Herzerkrankungen waren auch bei Menschen, die diese Diäten für bis zu zwei Jahre befolgten, ähnlich Das galt für Menschen mit und ohne Typ-2-Diabetes.“
Wie der Experte erklärt, dauerte die längste der Studien „zwei Jahre, daher wissen wir nicht, ob es über zwei Jahre hinaus Unterschiede zwischen den Auswirkungen und der Sicherheit dieser Diäten gibt, was besonders wichtig für Risikofaktoren für Herzerkrankungen wäre.“
Und weiter: „Die meisten Studienteilnehmer litten nicht an Herzerkrankungen oder damit verbundenen Risiken wie z. B. Erkrankungen, die zu abnormalen Blutfettwerten führen. Daher wissen wir nicht, ob es bei solchen Patienten Unterschiede zwischen den Wirkungen und der Sicherheit dieser Diäten gibt.“
Abschließend weist der Forscher darauf hin, dass die Studie „nicht die Art oder Qualität von Kohlenhydraten, Fetten oder Proteinen oder die Kosten der verschiedenen Diäten verglichen hat“. (Anzeige)
Autoren- und Quellenangaben
Dieser Text entspricht den Angaben medizinischer Fachliteratur, medizinischer Leitlinien und aktueller Studien und wurde von Medizinern geprüft.
Quellen:
- Cochrane Deutschland: Cochrane Review vergleicht kohlenhydratarme Ernährung und ausgewogene Ernährung, (Zugriff: 31.01.2022), Cochrane Deutschland
- Celeste E Naude, Amanda Brand, Anel Schoonees, Kim A Nguyen, Marty Chaplin, Jimmy Volmink: Kohlenhydratarme versus ausgewogene Kohlenhydratdiäten zur Reduzierung von Gewicht und kardiovaskulärem Risiko; in: Cochrane Library, (veröffentlicht: 2022-01-28), Cochrane-Bibliothek
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Ratschläge und sollte nicht zur Selbstdiagnose oder Behandlung verwendet werden. Einen Arztbesuch kann er nicht ersetzen.