Advance in Attribution Science berechnet täglich die lokalen Auswirkungen des Klimawandels in über 1.000 Städten weltweit

Startseite » Advance in Attribution Science berechnet täglich die lokalen Auswirkungen des Klimawandels in über 1.000 Städten weltweit

Tagestemperaturen in Mexiko, Brasilienwestlich und östlich Afrikadie Arabische Halbinsel und der Malaiische Archipel weisen den stärksten Einfluss der globalen Erwärmung auf

PRINCETON, NJ, 27. Oktober 2022 /PRNewswire/ — Der Einfluss des Klimawandels auf die Tagestemperaturen überall auf der Erde kann jetzt auf einer vereinfachten Skala – dem Climate Shift Index – berechnet und bewertet werden, indem von Experten begutachtete Zuordnungsmethoden verwendet werden, die in Zusammenarbeit mit Climate Central entwickelt wurden. Ein Bericht, der heute veröffentlicht wurde detailliert globale Muster und Rankings basierend auf täglichen Bewertungen in den letzten 12 Monaten und eine neue Kartenbasiertes Tool visualisiert täglich die Ergebnisse des Climate Shift Index für 1.021 Städte weltweit.

Der Climate Shift Index wurde erstmals verwendet, um eine Echtzeit- und Vorhersagezuordnung des Klimawandels zu den Tagestemperaturen in den USA zu ermöglichen.Ein Multi-Methoden-Framework für die globale Echtzeit-Klimazuordnung,“ veröffentlicht in Juni 2022 in Fortschritten in statistischer Klimatologie, Meteorologie und Ozeanographie.

Der Climate Shift Index verwendet eine Fünf-Punkte-Skala, um anzuzeigen, wie viel wahrscheinlicher oder häufiger die täglichen Temperaturen infolge des Klimawandels geworden sind. Zum Beispiel bedeutet ein Climate Shift Index (CSI) von 3, dass die Tagestemperatur mindestens 3x wahrscheinlicher gemacht wurde als ohne den Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels.

In den 12 Monaten dazwischen Oktober 2021 Sonstiges September 2022Mehr als 7,6 Milliarden Menschen – 96 Prozent der Weltbevölkerung – erlebten Tagesdurchschnittstemperaturen, die deutlich vom Klimawandel beeinflusst wurden:

  • Besonders betroffen waren Menschen, die in Äquatornähe und auf kleinen Inseln leben: Mexiko, Brasilienwestlich und östlich AfrikaDie Arabische Halbinsel und der Malaiische Archipel erlebten in den 365 analysierten Tagen den stärksten Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels auf die Temperaturen.
  • An jedem Tag während des 12-Monats-Zeitraums erlebten mindestens 200 Millionen Menschen Temperaturen mit einem CSI-Wert von 3 oder höher.
  • Während 75 Tagen erlebten mehr als 1 Milliarde Menschen Temperaturen mit einem CSI-Wert von 3 oder höher, mit einem Spitzenwert von 1,7 Milliarden Menschen 21. Oktober 2021.
  • Die Städte mit der größten Bevölkerung, die an den meisten Tagen mit CSI-Werten von 3 oder höher exponiert waren, sind eingeschlossen Mexiko Stadt, Singapurund Lagos, Nigeria.

„In der Lage zu sein, die Fingerabdrücke des Klimawandels überall auf der Welt im alltäglichen Wetter zuverlässig zu erkennen, stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Wissenschaft der Klimaattribution dar“, sagte Dr. Andreas Pershing, sagte der Direktor für Klimawissenschaft bei Climate Central. „Der Climate Shift Index bringt etablierte wissenschaftliche Methoden auf klare und zugängliche Weise in die Öffentlichkeit. Dieses Tool kann Menschen dabei helfen, zu verstehen und darüber zu sprechen, wie der Klimawandel das lokale Wetter beeinflusst.“

Climate Central wird bis zum Ende der Vereinten Nationen vorübergehend herunterladbare tägliche Zusammenstellungen aller globalen Climate Shift Index-Ergebnisse bereitstellen COP27 Klimakonferenz am Freitag, 18.11. Bitte besuche climatecentral.org/tools/climate-shift-cities oder senden Sie eine E-Mail an den Kommunikationsdirektor von Climate Central Peter Girard ([email protected]), um eine CSV-Datei des globalen täglichen CSI-Datensatzes für alle 1.021 Städte anzufordern.

Über Climate Central

Climate Central ist eine Non-Advocacy-, Non-Profit-Wissenschafts- und Nachrichtenorganisation, die maßgebliche Informationen bereitstellt, um der Öffentlichkeit und politischen Entscheidungsträgern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu Klima und Energie zu treffen.

QUELLE Klimazentrale