Ältester afrikanischer Dinosaurier, der jemals in Simbabwe ausgegraben wurde

Startseite » Ältester afrikanischer Dinosaurier, der jemals in Simbabwe ausgegraben wurde

Der neu entdeckte Dinosaurier Mbiresaurus raathihier mit anderen Trias-Tieren abgebildet, deren Überreste ebenfalls aus Nord-Simbabwe geborgen wurden. (Bildnachweis: Andrey Atuhin)

Die älteste definitive Dinosaurierart, die jemals in Afrika entdeckt wurde – und eine der ältesten Dinoarten, die auf der Erde wandeln – wurde in Simbabwe ausgegraben, wie eine neue Studie zeigt. Der Fund wirft ein neues Licht auf Dinosaurier Evolutionund zu einer der grundlegendsten Fragen der Trias-Paläontologie: Warum lebten Dinosaurier nur in einigen Teilen des alten Superkontinents Pangäa?

Wissenschaftler begannen 2017 mit der Arbeit an der Formation Pebbly Arkose im Norden Simbabwes. Nach fünf Jahren sorgfältiger Ausgrabungen und COVID-Verzögerungen haben sie endlich das Sternexemplar der Ausgrabung enthüllt: Mbiresaurus raathi, ein fast vollständiges Skelett, benannt nach „Mbire“, der Shona-Dynastie, die einst die Region regierte. Der Artname ehrt Michael Raath, der half, die ersten Fossilien in der Gegend zu entdecken. Mit einem Alter von etwa 230 Millionen Jahren ist das Exemplar auf Augenhöhe mit dem ältesten Dinosaurier jemals gefunden. Ihre Ergebnisse wurden online am Mittwoch (31. August) in der Zeitschrift veröffentlicht Natur (öffnet in neuem Tab).