PEKING, 17. Oktober (Reuters) – Auf jeden Fall scheinen 1 Billion US-Dollar riesig zu sein. Das ist das Ausmaß der Haushaltsdefizite, mit denen die chinesischen Provinzen konfrontiert sind, die ihre fiskalische Feuerkraft reduzieren, um Infrastrukturausgaben und Steuersenkungen zu finanzieren, und die Risiken für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im Jahr 2023 erhöhen.
Das Timing könnte für die politischen Entscheidungsträger in Peking nicht schlechter sein, da die Wirtschaft unter dem Gewicht globaler Rezessionsrisiken, steigender Rohstoffkosten, zunehmender geopolitischer Spannungen und weit verbreiteter COVID-19-Sperren im Inland schwankt – was den Hintergrund eines einmal in fünf verdirbt -Jahreskongress der regierenden Kommunistischen Partei, der am Sonntag begonnen hat.
Die Kommunalverwaltungen sind seit langem eine Motorpumpe für Chinas Wachstum, aber sinkende staatliche Grundstücksverkaufseinnahmen im Zuge eines anhaltenden harten Vorgehens gegen die Verschuldung des Sektors haben ihre Finanzkraft stark untergraben – eine Situation, die in diesem Jahr durch Chinas schwaches Wachstum und schwache Steuern noch verschärft wurde Einkommen und lähmende COVID-Beschränkungen. Weiterlesen
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Die Kommunalverwaltungen müssen in den kommenden Monaten auch Schuldenzahlungen leisten, was auf weitere finanzielle Schmerzen hindeutet und ihre Fähigkeit einschränkt, Pekings Forderungen nach Ausgabenerhöhungen nachzukommen. Viele von ihnen haben bereits dazu übergegangen, Gehälter zu kürzen, Stellen abzubauen, Subventionen zu kürzen und sogar unverhältnismäßig hohe Bußgelder zu verhängen, um Budgetlücken auszugleichen.
In den ersten acht Monaten meldeten Chinas 31 Regionen auf Provinzebene eine Lücke zwischen den allgemeinen öffentlichen Einnahmen und Ausgaben von insgesamt 6,74 Billionen Yuan (948 Milliarden US-Dollar). Reuters-Berechnungen aus lokalen Regierungsdaten des letzten Jahrzehnts zeigten, dass dies der größte Wert für den Zeitraum seit mindestens 2012 war, wobei die bevölkerungsreichen Provinzen Sichuan, Henan, Hunan und Guangdong die größten Defizite erlitten.
Im gleichen Zeitraum stürzten die separat gezählten staatlichen Grundstücksverkäufe im Jahresvergleich um 28,5 % auf 3,37 Billionen Yuan ab, was die Notwendigkeit, die finanzielle Gesundheit verschuldeter Immobilienunternehmen wiederherzustellen, noch dringlicher machte.
„Angesichts des langsameren Wachstums in diesem Jahr erwarten wir, dass die Haushaltsdefizite für regionale und lokale Regierungen erheblich bleiben werden, was die Verlangsamung des Immobilienmarkts und die anhaltenden Auswirkungen des Coronavirus-Schocks widerspiegelt“, sagte Jennifer A. Wong, Analystin bei Moody’s, die für 2022 ein Wirtschaftswachstum erwartet langsam auf 3,5 % von 8,1 % im Jahr 2021.
In der Vergangenheit wurden Defizite größtenteils durch Transferzahlungen der Zentralregierung und Übertragsgelder aus früheren Jahren ausgeglichen, aber Analysten sagen, dass das sich abkühlende Wirtschaftswachstum diesmal solche Hilfen einschränken könnte.
Die politischen Entscheidungsträger werden auch vorsichtig sein, die fiskalische Flaute mit groß angelegten geldpolitischen Anreizen auszugleichen, da eine Welle globaler Zinserhöhungen zur Eindämmung der brandaktuellen Inflation die US-Anleiherenditen in die Höhe schnellen ließ und die Renditelücke zwischen US- und chinesischen Anleihen vergrößerte.
SCHULDENSTRESS
Die Quoten für Staatsanleihen könnten erhöht werden, so dass einige von ihnen an lokale Regierungen übertragen werden könnten, um deren fiskalische Belastungen zu verringern, sagte Luo Zhiheng, Chefanalyst für Makroökonomie bei Yuekai Securities.
Sie stehen jedoch vor einem Druck auf ihre ohnehin schon knappen Cashflows, da die fällig werdenden Schulden der Kommunalverwaltungen im Jahr 2023 für den Zeitraum 2021-2025 ihren Höhepunkt erreichen, warnte Luo.
In Kombination mit einigen fälligen Schulden von Local Government Finance Vehicles (LGFVs) – Investmentgesellschaften, die Infrastrukturprojekte bauen – werden dieses und das nächste Jahr für die Kommunalverwaltungen am stressigsten sein, sagte er.
Laut einem Moody’s-Bericht vom August sind in den nächsten 12 Monaten rund 380 Milliarden Yuan an Onshore-LGFV-Anleihen aus wirtschaftlich schwächeren Provinzen zur Rückzahlung fällig.
Solche Haushaltsbeschränkungen würden zusammen mit schwächelnden Exporten, Zweifeln an einer Wiederbelebung des Konsums und externen Unsicherheiten, einschließlich des Ukrainekriegs, den Druck auf die politischen Entscheidungsträger erhöhen, die Wirtschaft im Jahr 2023 zu stützen, sagte Nie Wen, ein in Shanghai ansässiger Ökonom bei Hwabao Trust.
Nie prognostiziert ein BIP-Wachstum von 5,5 % im nächsten Jahr, unter der Annahme von wenigen oder gar keinen COVID-19-Störungen, besser als der breite Konsens von 3,2 % für dieses Jahr, aber immer noch hinter dem Tempo von 6,0 % vor der Pandemie im Jahr 2019 zurück.
‚SCHWERE LAST‘
Die Provinzen Shandong, Shanxi, Henan, Zhejiang sowie die Gemeinde Tianjin hoben den Druck auf die Finanzen hervor und sagten, sie hätten in den letzten Monaten alle budgetierten Stellen bei Regierungsbehörden abgebaut.
Darüber hinaus haben einige Basis-Marktregulierer sogar übermäßig hohe Bußgelder gegen kleine Unternehmen verhängt, um den Umsatz zu steigern.
Laut dem Finanzmedienunternehmen Yicai stiegen die Einnahmen der Kommunalverwaltungen aus Bußgeldern und Beschlagnahmen im Januar-Juli im Jahresvergleich um 10,4 %.
Zusätzliche Ausgaben für die Eindämmung von COVID-Ausbrüchen haben auch die Finanzen der Kommunalverwaltungen belastet.
Die fiskalischen Belastungen beschneiden das Einkommen einiger Haushalte, ein Warnsignal für den Konsum und das allgemeine Wachstum.
„Mein Jahreseinkommen wurde letztes Jahr um 27 % auf etwa 80.000 Yuan gekürzt, aufgrund der sehr hohen lokalen Steuerbelastung“, sagte ein Angestellter mit Nachnamen Gao bei einer Regierungsbehörde in Chongqing gegenüber Reuters.
„Unsere Führer waren in diesen Tagen sehr besorgt, als sie sagten, dass die derzeitige Haushaltszuweisung überhaupt nicht ausreicht. Da es keinen Ausweg gibt, mussten sie die Finanzabteilung der lokalen Regierung um Geld bitten.“
($1 = 7,1135 chinesische Renminbi Yuan)
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Berichterstattung von Ellen Zhang und Ryan Woo Redaktion von Shri Navaratnam
Unser Maßstab: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.