Decibio setzt sich für Datenlösungen ein, um Life-Science-Unternehmen einen Vorteil zu verschaffen

Startseite » Decibio setzt sich für Datenlösungen ein, um Life-Science-Unternehmen einen Vorteil zu verschaffen

Das strategische Beratungsunternehmen DeciBio stützt sich auf die Macht der Daten, um die steigenden Eintrittsgebühren zu bewältigen, die Unternehmen benötigen, um in einem von finanzstarken Organisationen dominierten Bereich der Präzisionsmedizin zu konkurrieren.

Mit vier proprietären Insight-Datenbanken und zwei Marktplattformen, die in seinem Angebot enthalten sind, sieht das in Century City ansässige Unternehmen Daten als Mittel, um Startup-Kunden zu gewinnen und zu halten, die von mittleren bis großen Unternehmen für Diagnose- und Life-Science-Tools bis hin zu Pharma- und Digitalunternehmen reichen Gesundheitsorganisationen.

David Cavanaugh von BeciBio (links) und Stephane Budel.

„Die Idee der letzten neun Jahre bestand darin, zu versuchen, Wege zu finden, um mit so vielen der wichtigsten Interessengruppen in der Präzisionsmedizin (wie möglich) zu interagieren“, sagte David Cavanaugh, Vizepräsident von DeciBio. „Wir wollen im Zentrum dieses multidimensionalen Zentrums der Präzisionsmedizin stehen.“

Zu den Insight-Datenbanken des Unternehmens gehören MarketBook und DxBooks.
MarketBook ist ein prädiktives Datenmodell, das die Einnahmen von mehr als 100 Unternehmen für biowissenschaftliche Forschungsinstrumente verfolgt, segmentiert und prognostiziert, darunter ThermoFisher und Bio-Rad Laboratories.

DeciBio bezeichnet den Markt für Forschungsinstrumente als einen Markt, der Instrumente, Reagenzien und andere Technologien herstellt, die im Rahmen der medizinischen Forschung erworben werden, im Gegensatz zu Instrumenten, die für Patienten verwendet werden.

„Die Idee (mit MarketBook) ist es, diese sehr detaillierte Sicht auf diesen Markt zu haben und dies auf ganzheitliche Weise zu tun, damit die Kunden alle beweglichen Teile verstehen“, sagte Cavanaugh.

In der Zwischenzeit bietet die DxBooks-Datenbank Informationen zum Testverhalten inländischer Labore in den Bereichen onkologische Biomarker, Infektionskrankheitsdiagnostik und Covid-19-Tests.

DeciBio hat DxBooks anhand von Umfragen in Krankenhauslaboren erstellt, um zu sehen, welche Tests durchgeführt werden und welche Instrumente zur Durchführung dieser Tests verwendet werden. Beispielsweise stammen die Testinformationen für onkologische Biomarker jährlich von etwa 300 Krankenhäusern und Referenzlabors in den Vereinigten Staaten.

Die erzeugten Daten ermöglichen es Kunden, die DxBooks verwenden, den sich entwickelnden Marktanteil von medizinischen Instrumenten besser zu verstehen.

Finanzierung

Diese Datenbankdienste werden Kunden über Abonnementmodelle angeboten, deren Kosten DeciBio nicht offengelegt hat. Andere Datenbankdienste umfassen I/O BioMap und TheraTrack.
„Wir wissen, dass unsere Kunden frustriert sind, wenn sie mit anderen Dienstleistern zusammenarbeiten, bei denen sie am Ende (die Dienstleister) auf dem Markt weiterbilden müssen. Wir hatten schon immer dieses tiefe Verständnis für die Größe der Märkte, Wachstumsraten und Marktanteile“, sagte Cavanaugh. „All diese Informationen machen es viel einfacher, sich tatsächlich darauf zu konzentrieren, warum Kunden normalerweise zu uns kommen, nämlich um ein Geschäftsproblem zu lösen.“

Für kleinere Unternehmen, die die Beratungs- oder Datendienste von DeciBio nutzen möchten, findet DeciBio alternative Zahlungsformen, so Stephane Budel, der Gründungspartner des Unternehmens.

„Wir sind bereit, das Risiko zu tragen, das mit der Einführung eines Produkts einhergeht, und nehmen im Wesentlichen Eigenkapital oder Schulden als Zahlungsmittel für einige dieser kleinen Unternehmen auf, sodass wir in der gesamten Gruppe von Unternehmen arbeiten können, die diesen Bereich ausmachen. “, sagte Budel.
Er fügte hinzu, dass DeciBio Wege findet, mit kleineren Unternehmen zusammenzuarbeiten, entweder über den Risikokapitalarm des Unternehmens oder den Datenarm, wo es Produkte zu einem günstigeren Preis anbieten kann. DeciBio startete im vergangenen Dezember seine Risikokapital- und Gründungsfirma DeciBio Ventures.

DeciBio Ventures konzentriert seine Investitionen auf Startups in den Werkzeug- und Therapeutika-Märkten. In einer Pressemitteilung sagte die Risikokapitalgesellschaft, dass Portfoliounternehmen die Produkte, Lösungen und Dienstleistungen von DeciBio Analytics nutzen könnten, um Einblicke auf Marktebene zu gewinnen.

Im Juli beteiligte sich DeciBio Ventures an einer Seed-Finanzierungsrunde für den Entwickler der Genommedizintechnologie Replay, die sich auf insgesamt 55 Millionen US-Dollar belief. KKR & Co. und OMX Ventures führten die Finanzierungsrunde an.

Ahmed Enany, Geschäftsführer des Southern California Biomedical Council in Los Angeles, sagte, dass DeciBio zwar eine Fülle aktiver Life-Science-Beratungsunternehmen hat, das Interessante an DeciBio aber der Mangel an Risikokapital ist.

„Es hilft ihnen, Kunden anzuziehen, die daran interessiert sein könnten, ihren Risikofonds für eine Finanzierung in der Frühphase anzuzapfen“, sagte Enany. „Dies ist ein aufkommender Trend unter Beratungsunternehmen, die schließlich Investmentzweige schaffen, um die Chancen für ein starkes Wachstum zu nutzen.“

Startup-Strategie

Cavanaugh sagte, dass sich DeciBio im Kern auf Daten- und Beratungsdienste konzentriert habe und dass der Investmentarm aufgrund des Interesses des Unternehmens an einer weiteren Beteiligung an Start-ups gegründet worden sei.

„Es ist interessant, weil wir selbst eine Strategieberatungsfirma sind, also ist es ziemlich wichtig herauszufinden, worauf man sich konzentrieren möchte“, sagte Budel. „Was willst du tun und was nicht? Dazwischen die Balance zu finden (ist wichtig).“

Laut Cavanaugh baut DeciBio seine Risikokapitalpräsenz aus und ist auch dabei, mit einem Partner Mittel zu beschaffen, um in Startup-Unternehmen zu investieren.
Cavanaugh sagte, dass DeciBio, obwohl es sich um eine kleine Firma handelt, versucht hat, großen Firmen nachzueifern, die über engagierte Teams von Wissenschaftlern für die Entwicklung und Wartung von Datenlösungen verfügen.

Er fügte hinzu, dass die von DeciBio angebotenen Datenlösungen und Plattformen bedeutende Investitionen für das Unternehmen darstellen.

„Es bedeutet, Geld zu nehmen, das wir beispielsweise auf der Beratungsseite verdienen, und es in Datenprodukte zu reinvestieren, was ein oder zwei Jahre dauern kann, bis sie tatsächlich Früchte und Einnahmen tragen“, sagte Cavanaugh. „Ein Beispiel ist das Expertennetzwerk, das wir aufbauen, und daran arbeiten wir seit einigen Jahren.“

Das von Cavanaugh erwähnte Netzwerk heißt Dexter, eine Plattform, die es Kunden ermöglicht, sich über Interviews oder Umfragen mit dem Netzwerk der Life-Science-Berater des Unternehmens zu verbinden, die Erkenntnisse liefern, die darauf abzielen, den Appetit des Marktes auf eine Dienstleistung oder ein Produkt einzuschätzen oder bei der Einführung eines zu helfen Projekt.

Dexter folgt einem Pay-as-you-go-Preismodell und hat keine Onboarding-Gebühren oder Jahresverträge.
„Wir bringen das den Menschen in sehr kleinem Maßstab näher“, sagte Cavanaugh. „Jemand kann kommen und sagen: ‚Ich möchte mit 10 der weltweit führenden Onkologen sprechen, die sich mit der Früherkennung von Krebs befassen‘, und wir können ihnen dabei helfen.“

Cavanaugh sagte, das Netzwerk gebe Kunden die Wahl zwischen sechsstelligen Beratungsprojekten oder einer deutlich günstigeren Plattform wie Dexter, um Einblicke zu gewinnen.
Das Unternehmen produziert und verkauft auch Marktberichte, die mit individuellen Benutzer-, Standort- oder globalen Lizenzen erworben werden können. Eine Einzelnutzerlizenz für die Onkologie-Biomarker-Marktbewertung des Unternehmens kostet eine einmalige Gebühr von 5.300 US-Dollar.