Ashland Troop 112 Scout Jake Balestreri, 13, stellt während des 36. jährlichen Baumabholdienstes der Truppe einen Weihnachtsbaum in einen Anhänger. Die Veranstaltung ist die größte Spendenaktion der Truppe des Jahres. [Andy Atkinson / Mail Tribune]
Ashland Troop 112 Scout Kit Metlen, 15, lädt während der jährlichen Baumabholung der Truppe am Samstag einen Weihnachtsbaum in einen Anhänger. Die Veranstaltung ist die größte Spendenaktion der Truppe des Jahres. [Andy Atkinson / Mail Tribune]
Ashland Troop 112 Scout Kit Metlen, 15, stellt am Samstag einen Weihnachtsbaum und einen Kranz in einen Wohnwagen in Ashland. [Andy Atkinson / Mail Tribune]
Ashland Troop 112 Scoutmaster Kevin Calkins leitet ein Sicherheitsmeeting mit Scouts und Fahrern, bevor er am Samstag in Ashland Weihnachtsbäume einsammelt. [Andy Atkinson / Mail Tribune]
Starke Winde konnten eine Ashland Scouting-Tradition am Samstag, die sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckt, nicht aufhalten, aber es machte die übrig gebliebenen Weihnachtsbäume der Stadt etwas schwerer zu erkennen.
Etwa 27 Scouts BSA-Truppen, die mit Kakao, Kaffee und Donuts angereichert waren – ganz zu schweigen von den 34 Erwachsenen von gemeinnützigen Organisationen, die sie fuhren – wurden angewiesen, während einer Sicherheitsbesprechung um 8 Uhr kurz vor der Ashland-Truppe besonders nach ausrangierten Weihnachtsbäumen Ausschau zu halten 112 fächerte sich für seine 36. jährliche Weihnachtsbaumabholung auf.
„Wegen des Windes wirst du nicht wissen, woher diese Bäume kommen“, sagte Scoutmaster Kevin Calkins zu den Jungen und Mädchen in seiner Truppe. Er fügte hinzu, dass wer auch immer die Gasse hinter der Ashland-Bibliothek hat, noch genauer aufpassen muss.
„Jedes Jahr bekomme ich mehrere Anrufe“, sagte Calkins zu den Kindern. „Das ist die kritischste Gasse in Ashland.“
Die Scouts BSA-Truppe verbrachte am Samstag Stunden damit, Ashland nach Weihnachtsbäumen und Weihnachtskränzen abzusuchen.
„Wir fahren jede Straße in Ashland“, sagte Brian Runyen, Vorsitzender des Komitees von Troop 112.
Teilweise wegen des Windes sagte Calkins, er habe keine Ahnung, wie viele Bäume bis zum Ende der Aufräumaktion der Truppe eingesammelt werden würden, aber irgendwo zwischen 900 und 1.100 Bäumen sei ein Ausgangspunkt.
Im Jahr 2022 sammelte die Truppe 1.027 Bäume und 134 Kränze und sammelte Spenden in Höhe von rund 7.000 US-Dollar, die laut Calkins und der Freiwilligen Brynne McGrath, deren Sohn und Tochter Bäume sammelten, zu den Kosten ihres Sommercamps beitrugen
„Das ist unsere größte Spendenaktion des Jahres“, sagte McGrath.
Scouts BSA war bis Februar 2019 als Boy Scouts of America bekannt, als sich die nationale Organisation umbenannte und sich für alle Geschlechter öffnete.
Unter den Pfadfinderinnen, die bei der Spendenaktion mithalfen, war Magnolia Schnobrich, Seniorin der Ashland High School, die im Oktober 2021 den Rang eines Eagle Scout erreichte.
„Ich finde es toll, wie das Programm jungen Menschen wirklich zeigt, wie man autark ist“, sagte Schnobrich.
Sie ist Mitglied der Ehrengesellschaft der Pfadfinder, Order of the Arrow, und nahm letzten Sommer an der National Order of the Arrow Conference in Tennessee teil.
„Im Vordergrund steht der Dienst am Nächsten“, sagte Schnobrich.
Sie sagte, Scouting sei eine Chance, Abenteuer zu suchen, sich mit anderen zu verbinden und ihre Führungsqualitäten zu entwickeln. Sie sagte auch, dass die Organisation jetzt „viel mehr akzeptiert“ und LGBTQ-Personen, Menschen aus Minderheitengruppen und Menschen aus Familien mit niedrigem Einkommen willkommen heißt.
„Es hat sich viel Gutes getan“, sagte Schnobrich.
Calkins sagte, dass weibliche Pfadfinder sofort ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten, wobei mehr als 1.000 Frauen in den ersten zwei Jahren im ganzen Land in den Rang eines Eagle Scout aufstiegen. Er sagte, viele von ihnen hätten viel weniger Zeit als Jungen, um ihre erforderlichen Gemeinschaftsprojekte abzuschließen, bevor sie 18 Jahre alt würden.
„Sie kamen herein; Sie haben den Hintern getreten … Sie mussten das Programm irgendwie beschleunigen “, sagte Calkins.
Sie erreichen den Webredakteur Nick Morgan unter 541-776-4471 oder [email protected]. Folgen Sie ihm auf Twitter @MTwebeditor.