-
vonTim Vincent Dicke
abschalten
-
Alexander Gottschalk
abschalten
Heute (Mittwoch, 16.02.2022) wird in Frankfurt eine Weltkriegsbombe entschärft. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
- Auf einer Baustelle im Frankfurter Stadtteil Bockheimheim wurde eine 50-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
- Die Entschärfung ist für heute (Mittwoch, 16. Februar 2022) geplant, die Räumung der Sperrzone ist abgeschlossen.
- In unserem Live-Ticker berichten wir über alle aktuellen Entwicklungen der Bombenräumung in Frankfurt.
>>>Liveticker aktualisieren<<
+++ 12.32 Uhr: Die nahe dem Frankfurter Katharinenkreisel gefundene Bombe wurde entschärft. Das gaben Feuerwehr und Polizei jetzt bekannt. Dementsprechend werden in Kürze alle Absperrungen rund um die Evakuierungszone aufgehoben. Die Bewohner können in ihre Häuser zurückkehren.
+++ 11.59 Uhr: Die Bombenentschärfung in Frankfurt hat begonnen. Die Frankfurter Feuerwehr teilte mit: „Inzwischen kann es zu Knallgeräuschen kommen. Kein Grund zur Sorge.“ Die Abbruchexperten des Kampfmittelräumdienstes des Regierungspräsidiums Darmstadt sind im Einsatz.
Bombenfund in Frankfurt: Evakuierung „pünktlich und erfolgreich“
+++. 11:19 Uhr: Nach Angaben der Frankfurter Feuerwehr wurde die Evakuierung „pünktlich und erfolgreich“ abgeschlossen. Auf Twitter hieß es, ein Polizeihubschrauber fliege derzeit zur Kontrolle über das Sperrgebiet. Die Vorbereitungen für die Deaktivierung sollen in Kürze beginnen.
+++ 10.45 Uhr: Alle Betroffenen haben noch etwa 15 Minuten Zeit, ihre Wohnung oder ihren Arbeitsplatz im Bombensperrgebiet am Katharinenkreisel zu verlassen. Bislang haben nach Angaben der Frankfurter Feuerwehr zehn Menschen den Weg in die Pflegeeinrichtung auf der Messe gefunden. Sie hofft auf einen „reibungslosen Ablauf“ der Maßnahmen, weist aber auf ihrer Website auch darauf hin, dass die Polizei „im Zweifelsfall“ Gebäude räumen kann – sollte sich jemand weigern, die Evakuierungszone zu verlassen.
Bombenfund in Frankfurt: Betroffene dürfen kostenlos in den Zoo gehen
+++ Mittwoch, 16. Februar 2022, 10:17 Uhr: In Frankfurt trifft die letzten Vorbereitungen für die bevorstehende Bombenräumung in Bockenheim. Wir berichten über die neusten Entwicklungen im Live-Ticker.
Bis Mittwochmorgen (16.02.2022) 11 Uhr müssen alle das Sperrgebiet am Katharinenkreisel verlassen (Weitere Details finden Sie im Erstbericht vom 15. Februar 2022, 14:18 Uhr) hinterlassen haben. Übernachten kann man in einer Betreuungsstation in der Messehalle 11. Alternativ bietet die Stadt allen Betroffenen jetzt freien Eintritt in die Städtische Museen und der Zoo. Bürgermeister Peter Feldmann kündigte am Mittwochvormittag an, ihnen zu „ein paar unbeschwerten Stunden“ verhelfen zu wollen.
Bombenfund heute in Frankfurt: Genauer Zeitplan zur Entschärfung unklar
Seit 9 Uhr sperren Polizei und Ordnungsamt die ersten Straßenabschnitte rund um die Bombenstelle ab. Auch die A648 soll für einige Stunden nicht mehr befahrbar sein. Der Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) rechnet mit Einschränkungen der Straßenbahnlinie 17 und der Buslinien M34, 50 und 54 ab 11 Uhr „voraussichtlich für zwei Stunden“. Über Ausfälle oder vorzeitige Stopps verfügt der RMV auf seiner Homepage einstellen.
Wann genau die Bombenräumung beginnen und wie lange sie dauern wird, ist noch nicht bekannt. Die Frankfurter Feuerwehr schreibt auf ihrer Website, ein „genauer Zeitpunkt der Entschärfung“ sei „nicht darstellbar“. Die Räumung der Sperrzone soll daher bis 11 Uhr nicht vollständig abgeschlossen sein
Bombenfund in Frankfurt: Stützpunkt in der Messehalle aufgebaut
Update vom Dienstag, 15.02.2022, 19:11 Uhr: Nach dem Bombenfund in Frankfurt gab die Feuerwehr Informationen über die Pflegestation frei, die für alle von der Evakuierung Betroffenen bestimmt ist. Wie die Feuerwehr mitteilte, ist ab 9 Uhr geöffnet – die Station wird in der Messehalle 11 aufgebaut. Die Halle ist über das „Tor West“ unter der Adresse „Straße der Nation“ zu erreichen.
Die Stadt Frankfurt hat für Betroffene spezielle Transportmöglichkeiten eingerichtet, die ab Mittwoch (16.02.2022), 06:00 Uhr unter der Rufnummer 069/212 111 angemeldet und genutzt werden können
Personen, die sich in Corona-Quarantäne befinden, nutzen bitte den vor Ort ausgeschilderten Alternativeingang. Gleiches gilt laut Feuerwehr Frankfurt für Personen, die ein positives Schnelltestergebnis haben, sich aber noch nicht in Quarantäne befinden. Das Tragen einer FFP2-Maske ist im Pflegezentrum verpflichtend, zudem wird vor Ort ein Schnelltest durchgeführt.
Bombe in Frankfurt entdeckt: Alle Details zu Entschärfung und Evakuierung
Erstmeldung vom Dienstag, 15. Februar 2022, 14:18 Uhr: Frankfurt – Bei Grabungsarbeiten ist am Montag (15.02.2022) in Frankfurt* eine 50 Kilogramm schwere Bombe gefunden worden. Das teilte die Stadt am Dienstagnachmittag (15.02.2022) mit. Demnach handelt es sich um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Bombe liegt in einer Baugrube für ein Neubaugebiet an der Felix-Kracht-Straße in Bockenheim, westlich des Messegeländes.
Nach Angaben der Stadt Frankfurt befindet sich die Bombe „lagestabil“. Sie wurde sichergestellt. Am Mittwoch (16.02.2022) soll der Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen den Sprengsatz entschärfen und beseitigen. Mindestens 2.300 Einwohner sind von der notwendigen Evakuierung betroffen.
Bombenfund in Frankfurt: Evakuierung bis Mittwoch, 11 Uhr
Die Sperrzone um den Fundort erstreckt sich etwa von der Franklinstraße im Norden bis zur Montgolfier-Allee im Süden. Im Westen endet er kurz vor dem alten Rebstockbad, im Osten kurz hinter dem Katharinenkreisel. Die Frankfurter Feuerwehr verfügt bereits über eine interaktive Karte Auf deiner Webseite online gepostet. Eine Liste mit Straßennamen und Hausnummern folgt.
Frankfurt bereitet sich auf eine Bombenräumung am Mittwoch (16.02.2022) vor. Diese Karte zeigt das Gebiet, das evakuiert wird.
© Feuerwehr Frankfurt
Wer im betroffenen Gebiet wohnt, muss es am Mittwoch (16.02.2022) bis 11 Uhr verlassen haben. Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, erhalten Unterstützung. Wer Hilfe braucht, sollte sich bis Dienstag (15.02.2022) um 10 Uhr anmelden auf einem Online-Portal anmelden oder beim Bürgertelefon (069/212-111) melden. Die Hotline der Feuerwehr Frankfurt ist dienstags bis 18 Uhr und mittwochs ab 6 Uhr erreichbar
Außerdem befinden sich im Sperrgebiet drei Hotels, ein Umspannwerk, zwei Kindergärten und die Viktoria-Luise-Grundschule. Die Stadt Frankfurt will ein Betreuungszentrum für alle von der Bombenräumung Betroffenen einrichten. Einzelheiten sollen folgen. Für Corona-Erkrankte und Personen, die in Quarantäne müssen, soll es eine separate Unterbringungsmöglichkeit geben.
Bombenfund in Frankfurt: Busse und Bahnen fahren nur noch eingeschränkt
Aufgrund der Bombenräumung am Mittwoch (16.02.2022) verkehren Busse und Bahnen nur noch eingeschränkt – zumindest um das Sperrgebiet herum. Dazu wollen sich die Verkehrsunternehmen in Kürze äußern. Die Behörden müssen nicht nur die Straßen im Evakuierungsradius und den Katharinenkreisel sperren, sondern auch einen Teil der A648 „für einige Stunden“.
Frankfurt hat in den vergangenen Jahren immer wieder ähnliche Szenarien durchlebt. Bei Bauarbeiten tauchen regelmäßig Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg auf. In der Vergangenheit waren die Evakuierungsmaßnahmen oft noch größer als für Mittwoch (16.02.2022) geplant. Im Mai 2021 mussten beispielsweise 25.000 Menschen das Nordende wegen einer Bombe verlassen. (ag) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIEN