Ditzingen. Seit 2020 konnten die Bogenschützen in Baden-Württemberg coronabedingt keine Landesmeisterschaften in der Halle austragen. Letztes Wochenende war es endlich wieder soweit. Mit dabei waren auch elf Athleten des BSC Schömberg, die sich in vier Runden an zwei Tagen mit den besten Schützen des Landes messen und in den Disziplinen Blank, Recurve und Compound um Medaillen schießen durften. Unter der Leitung des Landesbogenschützen Andreas Böhm (ebenfalls BSC Schömberg) wurde die Veranstaltung Corona-konform geplant und durchgeführt.
Am Samstag starteten Cornelia Leistner (Blankbogen Master – 10. Platz) und die BSC-Jugendschützen Amelie Kunzmann, Emil Hubert und Philipp Kunzmann mit dem Ziel, aus 18 Metern Entfernung eine 40 Zentimeter große Scheibe mit 60 Pfeilen zu treffen. Amelie Kunzmann hatte mit mehreren technischen Problemen zu kämpfen und wurde Zehnte. Philipp Kunzmann wurde Zweiter (534 Punkte), Emil Hubert belegte den fünften Platz (495 Punkte). Die Jugendmannschaft des BSC belegte mit 1532 Punkten den zweiten Platz. Ebenfalls Vizemeisterin wurde die neunjährige Sophia Wiedmann (Schülerin C-Hündin) mit 204 Ringen. Leandro de Oliveira Schraft (Schüler A) wurde 15.
Am zweiten Tag schossen Christian Benz (Compound Youth), der Platz 5 belegte, Martin Wurster (Compound Master, Platz 15) und Leonhard Paterok (Recurve Seniors), der mit 507 Punkten Vierter wurde, am Morgen ihre 60 Pfeile.
Am Nachmittag gingen Alessandra Reiff (Damen-Recurve) und Lars Grimm (Junioren-Recurve) ans Schießen. Alessandra Reiff startete erstmals bei den Damen und belegte mit 510 Punkten den achten Platz. Mit einer konstanten Leistung wurde Lars Grimm, der erstmals bei den Junioren an den Start ging, mit seinen geschossenen 537 Ringen Bundesmeister.