Kategorie: Wissen

Startseite » Wissen » Seite 38
Woher kommen Meeresströmungen?
Beitrag

Woher kommen Meeresströmungen?

Wasserströme in den Meeren der Erde haben Seefahrer seit Jahrhunderten geleitet und das Klima viel länger geprägt. Aber wie sind Meeresströmungen entstanden? Diese Strömungen wären mit den ersten Ozeanen des Planeten vor etwa 4 bis 4,5 Milliarden Jahren entstanden, angetrieben von den gleichen Kräften, die sie heute antreiben: Winde, Gezeiten, globale Temperatur- und Salzgehaltsunterschiede und...

Die Wissenschaft beeinflusst unser Leben tiefgreifender, als wir glauben [PODCAST]
Beitrag

Die Wissenschaft beeinflusst unser Leben tiefgreifender, als wir glauben [PODCAST]

Abonnieren zum Podcast von KevinMD. aufholen in alten Folgen! „Wissenschaftliche Forschung wirkt sich jedoch auf unser Leben aus, und zwar viel tiefgreifender, als wir allgemein annehmen. Angesichts der weitreichenden Vorteile ist Wissenschaft nicht nur etwas für Wissenschaftler. Forschungsentdeckungen werden oft später in Tools und Anwendungen übersetzt, normalerweise ohne Bezug auf die ursprüngliche Wissenschaft dahinter. Ohne...

Wissenschaft ist ohne nicht-materielles Bewusstsein nicht einmal möglich
Beitrag

Wissenschaft ist ohne nicht-materielles Bewusstsein nicht einmal möglich

Vor ein paar Tagen haben wir uns den Weg des theoretischen Physikers angeschaut Sabine Hößenfelder setzt sich mit der Art und Weise der Quantenmechanik auseinander hat den Materialismus untergraben. Ob und wie wir uns entscheiden, etwas zu messen, hat einen großen Einfluss, der das Bewusstsein sehr schwer einfach wegzuerklären macht. Hier ist ihr hilfreichstes Video...

Das neueste Forschungsschiff der kanadischen Küstenwache wurde bei einer Zeremonie in Vancouver auf Kiel gelegt
Beitrag

Das neueste Forschungsschiff der kanadischen Küstenwache wurde bei einer Zeremonie in Vancouver auf Kiel gelegt

VANCOUVER, BC, 25. November 2022 /CNW/ – Die kanadische Küstenwache spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis unserer Ozeane, ihrer Meeresböden und der Auswirkungen des Klimawandels. Aus diesem Grund ist es eine Priorität für die Regierung von Kanada, dem Personal der kanadischen Küstenwache die Schiffe zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um den Kanadiern im...

Erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt auf MEL Science-Abonnements mit unseren exklusiven Rabattcodes an diesem Black Friday
Beitrag

Erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt auf MEL Science-Abonnements mit unseren exklusiven Rabattcodes an diesem Black Friday

Wenn Ihre Kinder manchmal Schwierigkeiten haben, das Interesse an ihren Schulfächern aufrechtzuerhalten, haben wir eine Lösung, die das möglicherweise löst. MEL Science arbeitet nach einem Abonnementmodell: Sie können 1–3 Kits pro Monat so lange erhalten, wie Sie den Bildungsspaß am Laufen halten möchten. Sie bieten mehr als 100 praktische Projekte, die monatlich geliefert werden, sowie...

Forscher des Gwangju Institute of Science and Technology entwickeln einen intelligenten Beobachter für Esports
Beitrag

Forscher des Gwangju Institute of Science and Technology entwickeln einen intelligenten Beobachter für Esports

Es verwendet einen Objekterkennungsalgorithmus, der menschliche Zuschauerdaten lernt, um ansprechende Ansichtsfenster zu finden GWANGJU, Südkorea, 25. November 2022 /PRNewswire/ — Menschliche Spielbeobachter sind ein wichtiger Bestandteil der Esports-Branche. Sie nutzen umfassendes Domänenwissen, um zu entscheiden, was sie den Zuschauern zeigen. Sie können jedoch wichtige Ereignisse verpassen, was die Notwendigkeit automatischer Beobachter erforderlich macht. Forscher aus...

Arzneimittel für seltene Leiden und die Wissenschaft von 007: Bücher in Kürze
Beitrag

Arzneimittel für seltene Leiden und die Wissenschaft von 007: Bücher in Kürze

Die Gäste der Ameisen Bert Hölldobler & Christina L. Kwapich Belknap (2022) Ameisen lassen sich „leicht täuschen“, schreiben Bert Hölldobler und Christina Kwapich in ihrer profund recherchierten, herrlich illustrierten Abhandlung über Ameisensymbiose. Andere Organismen – darunter Bakterien, Schmetterlinge, Pilze und Spinnen – „können ihren Code umgehen oder brechen und die sozialen Errungenschaften von Ameisengesellschaften ausnutzen“,...