Dänemark befreit sich von Corona-Einschränkungen

Startseite » Dänemark befreit sich von Corona-Einschränkungen
Dänemark befreit sich von Corona-Einschränkungen

Coronavirus – Menschen stehen vor dem Nachtclub La Boucherie in Kopenhagen. (Archivbild). – © Foto: Olafur Steinar Gestsson/Ritzau Scanpix/AP/dpa

Trotz noch immer hoher Neuinfektionszahlen hat sich Dänemark praktisch von allen Corona-Einschränkungen befreit. Seit Dienstag gibt es in Deutschlands nördlichstem Nachbarland bis auf wenige Einreiseregeln keine Beschränkungen mehr.

Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gehört vorerst der Vergangenheit an, ebenso der Nachweis von Impfungen, Genesung und negativen Tests. Großveranstaltungen sind ebenso erlaubt wie der Besuch von Bars und Diskotheken.

All dies geht einher damit, dass Covid-19 nicht mehr als „sozial kritische Krankheit“ eingestuft wird. Die Dänen handelten im vergangenen September ähnlich. Doch dann stieg die Zahl der Neuinfektionen wieder stark an, weshalb die Beschränkungen wieder eingeführt wurden. Heute verzeichnet das EU-Land mit knapp sechs Millionen Einwohnern täglich Neuinfektionen im mittleren fünfstelligen Bereich – Höchstwerte, die vor dem Aufkommen der Omicron-Variante des Coronavirus kaum vorstellbar waren.

Kaum Auswirkungen der Zahlen auf Intensivstationen

Allerdings haben die Zahlen keinen so großen Einfluss auf die Situation in den Krankenhäusern und insbesondere auf den Intensivstationen wie befürchtet. Mildere Krankheitsverläufe und hohe Impfzahlen sind die Hauptgründe, warum sich die Dänen für umfassende Lockerungen entschieden haben. „Wir haben die kritische Phase hinter uns“, sagte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. Die Zahl, die Sie sich jetzt ansehen, ist jedoch, wie viele Menschen nach einer Infektion schwer erkrankt sind. Diese Kurve ist jetzt gebrochen.

Individuelle Einreisebestimmungen, insbesondere für ungeimpfte Personen, bleiben bestehen. Geimpfte und genesene Reisende aus aller Welt müssen keinen negativen Test mehr vorweisen können. Bürger der EU und des Schengen-Raums ohne gültigen Impf- oder Infektionsnachweis müssen sich jedoch entweder in den Tagen vor oder spätestens 24 Stunden nach der Einreise einem Test unterziehen. Krankenhäuser und Pflegeheime werden außerdem aufgefordert, weiterhin von Besuchern die Verwendung von Masken und des Corona-Passes zu verlangen, um schutzbedürftige und ältere Menschen zu schützen.

© dpa-infocom, dpa:220201-99-924155/2

Dokumentinformationen
Copyright © dpa – Deutsche Presse-Agentur 2022