In Hotels wird das erste Blatt Toilettenpapier oft zu einem schönen Dreieck gefaltet. Gäste sollten das Laken besser nicht benutzen, sondern das nächste nehmen.
München – Viele Menschen verbinden einen Hotelbesuch mit Entspannung und Ruhe. Gäste müssen sich um nichts kümmern, weder ums Essen noch ums Putzen oder Aufräumen. So haben Sie Zeit, die Seele baumeln zu lassen und sich voll und ganz Ihrem eigenen Wohlbefinden zu widmen. Doch dieser Glückszustand kann schnell vorbei sein, wenn der Gast beim Einzug in sein Zimmer das erste, meist schön gefaltete Blatt Toilettenpapier benutzt.
24vita.de weiß, was sich auf dem ersten gefalteten Blatt Toilettenpapier verbirgt.*
Wer in den Urlaub fährt, gönnt sich gerne ein etwas teureres Hotel. Nicht nur aus Bequemlichkeitsgründen, sondern auch in der Annahme, dass der Lebensmittel- und Hygienestandard dort besser ist als bei günstigeren Angeboten. Die Gäste meinen, die Qualität des Hotels vor allem in kleinen Details beurteilen zu können. So freut sich zum Beispiel jeder über ein kleines Betthupferl auf dem Kopfkissen oder kunstvoll gefaltete Handtücher im Badezimmer. Für viele ist das gefaltete Toilettenpapier auch ein Indiz dafür, dass das Personal einerseits das Zimmer gereinigt und andererseits gründlich gemacht hat. Leider ist dies oft nicht der Fall. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIEN.
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und ist daher nicht zur Selbstdiagnose, Behandlung oder Medikation gedacht. Es ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern darf unsere Redaktion leider nicht beantworten.