MÜHLE VIERTEL. In der Region Mühlviertler Hochland bekennen sich 22 Restaurants und Hotels und mehr als 150 Landwirte, Erzeuger und Verarbeiter aus dem Mühlviertel in einem Manifest zu höchsten Ansprüchen an Qualität und Regionalität. Die Initiative „Mühlviertler Hoch.Genuss“ möchte zeigen, welche kulinarischen Schätze das Mühlviertel zu bieten hat und warum die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Gewerbe und Gastronomie so wichtig für den Erfolg ist.
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner: „Genuss soll ein Motiv für den Urlaub sein, so wie es in der Südsteiermark oder der Toskana längst der Fall ist. Die Tourismusregion Mühlviertler Hochland beispielsweise verfügt über ein einzigartiges Genuss-Manifest und Netzwerk, das aufhorchen lässt. Diese verbindet Erzeuger mit Gastronomie und Hotellerie zu einer Genussregion, die von den Verbrauchern geschätzt wird. Kulinarisch genießt die Region rund um den Sternstein seit jeher einen glänzenden Ruf: Mit zahlreichen erstklassigen Betrieben – im Ortsteil Rohrbach ist die Gemeinde St. Stefan-Afiesl eine der sechs Mittelgebirgsgemeinden – konnte man mit Tag und Hotel punkten Gäste gleichermaßen.
Ein Manifest für Genuss
Markus Obermüller, Geschäftsführer Mühlviertler Hochland: „Jetzt geht die Tourismusregion noch einen Schritt weiter und setzt mit einem Genuss-Manifest einen besonderen Impuls. 22 Unternehmen (Gastronomie, Hotel) in sechs Gemeinden arbeiten zusammen sowie fast 150 Lieferanten aus der Region oder dem Mühlviertel.“
„Die Lieferketten kommen sehr gut an“, freut sich Obermüller – und lädt vor allem Erzeuger aus der Landwirtschaft ein, Teil der Hoch.Genuss-Region zu werden: „Wir haben immer Platz für hochwertige, regionale Qualitätsprodukte.“
Qualität ist auch der Schlüssel, um das neu geschaffene Logo verwenden zu dürfen, das die teilnehmenden Betriebe als Hoch.Genuss-Partner ausweist.
Preisgekrönte Initiative
Für die Verbindung von regionaler Tradition mit spezifisch oberösterreichischer Küche wurde das „Mühlviertler Hoch.Genuss“ im vergangenen Herbst mit dem oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ ausgezeichnet (
Tipps gemeldet