Das neue Wissenschaftsbuch des Autors von Morgan Hill erforscht die „Evolution des Lebens“ – Morgan Hill Times

Startseite » Das neue Wissenschaftsbuch des Autors von Morgan Hill erforscht die „Evolution des Lebens“ – Morgan Hill Times

„The Evolution of Life: Big Bang to Space Colonies“, ein neues Buch des langjährigen Bewohners von Morgan Hill, Richard Anderson, untersucht die Ursprünge – und die Zukunft – des Lebens im Universum durch die Linse mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen.

Anderson, ein Absolvent der San Jose State University mit einem Master in Mikrobiologie, schrieb das wissenschaftliche Sachbuch für fortgeschrittene Highschool- und Universitätsstudenten im ersten Studienjahr, die erwägen, Naturwissenschaften als Hauptfach zu studieren. Die Arbeit spiegele jedoch seine fast lebenslange Neugier für die Wissenschaften wider, schrieb er kürzlich in einem Interview mit dieser Zeitung.

Richard Anderson

„Der letzte Abschnitt des Buches projiziert die Gesellschaft in eine mögliche Zukunft im Weltraum und untersucht einige Hindernisse für diese Eventualität“, heißt es in Andersons Beschreibung des Buches. „Insgesamt zeigt die Arbeit einen roten Faden von Anbeginn der Zeit bis in die Zukunft. Das Hauptthema im Abschnitt über die biologische und soziale Evolution des Menschen ist die Ökologie. Wir betrachten die Art und Weise, wie die Menschheit unsere Umwelt zerstört, und einige Maßnahmen, die zu einer Korrektur führen können.“

Anderson lebt seit mehr als 40 Jahren in Morgan Hill. Er ist aus seiner Karriere als Clinical Laboratory Bioanalytiker und Direktor ausgeschieden.

Eine Sonderausgabe von „The Evolution of Life: Big Bang to Space Colonies“, herausgegeben von Precocity Press, ist bei BookSmart in Morgan Hill erhältlich, sagte Anderson. Das Buch ist auch auf Amazon.com erhältlich.

Anderson erklärte sich bereit, ein paar Fragen per E-Mail von der Times über sein neues Buch zu beantworten und warum er es geschrieben habe. Seine Antworten folgen.

Worum geht es in Ihrem neuen Buch „Die Evolution des Lebens“?

Natürlich geht es um die Evolution des Lebens. Der Untertitel „Big Bang to Space Colonies“ impliziert jedoch, dass diese Lebensgeschichte im Moment des „Urknalls“ beginnt. Die damals etablierte Physik bestimmte die Natur von allem, was folgte. Dazu gehört das Leben. Rückwärts gerechnet, Leben existiert aufgrund der Natur der Chemie, die aufgrund der Natur der Elemente existiert, die aus subatomaren Teilchen aufgebaut sind, deren Natur zum Zeitpunkt des „Urknalls“ bestimmt wurde.

Die Details dieses Prozesses sind unglaublich komplex, aber die Idee einer fortschreitenden Verbindung zur Gegenwart ist es nicht.

Für welches Publikum oder welchen Markt ist das Buch geschrieben?

Dieses Buch wurde anfangs hauptsächlich für Schüler der AP High School und Universitätsstudenten geschrieben, die ein naturwissenschaftliches Hauptfach in Betracht ziehen, sich aber nicht sicher sind, in welchem ​​​​Bereich sie sich engagieren möchten.

In diesem Buch berühre ich viele verschiedene Wissenschaften: Physik, Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Evolution von den Anfängen bis zum Menschen, Gehirnstruktur und -funktion, Soziologie, Psychologie, Ökologie, Planetenwissenschaften und wahrscheinlich noch einige andere Bereiche. Ich versuche, die Konvergenz dieser Disziplinen zu verbinden, um die Verbundenheit und Vereinigung der Natur zu zeigen.

Den größten Teil meines Berufslebens hatte ich den Wunsch, dieses Buch zu schreiben. Ich hatte die Fähigkeit bis jetzt nicht. Der Covid-Lockdown bot die Abgeschiedenheit dafür. Trotzdem dauerte die Fertigstellung ungefähr zwei Jahre.

Was hat Sie dazu bewogen, ein Buch über die Evolution des Lebens zu schreiben?

Ich hatte immer nagende Fragen zu verschiedenen Aspekten der Wissenschaft, zu meinem fortgesetzten Lesen, für deren Lösung ich anscheinend nie die Zeit hatte. Sie blieben jedoch bei mir. Aber auch im Ruhestand gibt es viele Ablenkungen und „Bucket List“-Punkte, um die man sich kümmern muss. Internationale Reisen waren eine Ablenkung, ebenso wie Familie und Enkelkinder.

Der Covid-Lockdown beseitigte viele dieser Ablenkungen. Ich hatte Zeit und Abgeschiedenheit. Ich konnte dieses Buch nicht schreiben.

Als ich in der 9. Klasse war, lieh ich mir von meinem Lehrer für Naturwissenschaften ein Buch mit dem Titel „Die Chemie des Lebens“ aus. Ich habe es tatsächlich gelesen, aber mit sehr wenig Verständnis; Ich habe jedoch gelernt, dass es möglich ist, Dinge zu wissen, die aus der täglichen Erfahrung nicht offensichtlich sind. Meine Liebe zu und mein Studium der Naturwissenschaften waren keine geradlinige Reise, aber ich bin im College und an der Universität darauf zurückgekommen.

Irgendwelche einzigartigen Erkenntnisse über das moderne Leben in Morgan Hill und wie es mit dem Ursprung oder der Entwicklung des Universums zusammenhängt?

Ich staune über die Natur, ihre Schönheit und Komplexität. Die Verbundenheit aller Lebewesen. Auch Baumwurzeln und Pilze kommunizieren unterirdisch miteinander und unterstützen sich gegenseitig mit Nährstoffen. Nadelbäume in Wäldern warnen sich gegenseitig vor Käferangriffen, indem sie Chemikalien freisetzen, wenn sie befallen sind, und nahegelegene Bäume warnen, die Abwehr zu aktivieren. Die gewarnten Bäume produzieren mehr Saft, um infizierende Käfer auszutreiben.

Morgan Hill und das gesamte South County sind ein Schatz, da ein Großteil der Landfläche ländlich bleibt. Unsere nahe gelegenen Naturparks und Ländereien sind am wertvollsten.

Was machst du sonst noch zum Spaß, für den Lebensunterhalt oder in deiner Freizeit?

Familienzeiten am Pool mit unseren Kindern und Enkelkindern sind ein großer Segen. Meine Frau Carol und ich sind seit 12 Jahren im Ruhestand. Wir hatten das Glück, in den ersten 10 Jahren einen Großteil Nord- und Südeuropas, den Südpazifik und ein wenig China bereist zu haben. Wir freuen uns auf eine Rückkehr zum Reisen Anfang nächsten Jahres.

In der Zwischenzeit schreibe ich ein weiteres Buch. Diesmal wird es Fiktion sein. Es springt dort ab, wo ich „Die Evolution des Lebens…“ verlasse. Ich beginne mit menschlichen Gesellschaften im Weltraum und erforsche, wie sie sich entwickeln könnten. Wünsch mir Glück!