Obwohl die Inzidenzzahlen weiter steigen, hofft das Team des Konzerthauses Kamen, das Programm in den nächsten Wochen mit einem Hygienekonzept durchführen zu können.
Während „Der Tatort-Reiniger“ als deutsche Comedy-Fernsehserie im Norddeutschen Rundfunk (NDR) mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle seit 2011 fast ununterbrochen Kultstatus erlangt, kommt nun auch die Bühnenversion am Freitag, 28. um 20 Uhr im Konzertsaal schlug die Stunde.
Wenn alle anderen weg sind, wenn nur noch die Leiche übrig ist, dann ist er gefragt! Dann kommt Heiko „Schotty“ Schotte! Dann wird entfernt, was niemand mehr braucht und was niemand sehen will. Die Überreste des Verbrechens. Er betritt den Tatort mit Bürsten und Schrubbern und reinigt. Vor allem aber braucht er Empathie und Geistesgegenwart. Denn Schotty ist nie allein. Er trifft auf völlig Fremde. Hinterbliebene, Passanten oder die Geister der Ermordeten.
Amüsante Märchen
Am Mittwoch, 2. Februar, um 20 Uhr gibt es eine höchst amüsante „Märchenstunde“ mit unerwarteten Entwicklungen. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind deutsche Bestseller, übersetzt in mehr als 100 Sprachen. Die Grimms waren eigentlich als Sprach- und Volkskundler sowie als Begründer der Germanistik bekannt. Grund genug für den Autor Michael Ehnert, über die gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten fast 150 Jahren und nach den Aufführungen „Alle Werke Schillers leicht gekürzt“ sowie „Alle Werke Goethes leicht gekürzt“ nachzudenken. Auch die Brüder Grimm lassen sich „zuknöpfen“. Knapp zwei Stunden bieten nach dieser tollen Abendshow genug Gesprächsstoff.
Mann, Sieber!
Am Freitag, 18. Februar, um 20 Uhr, wird das aktuelle Programm des aktuellen Meisters des politischen Kabaretts, Christoph Sieber, „Bleib menschlich“ im Zuschauerraum gezeigt.
Auch Christoph Sieber nimmt unsere Welt unter die Lupe und ahnt Gutes: Christoph Sieber ist sich einmal mehr treu geblieben. In „Remain Human“ bot er einmal mehr, was ihn ausmacht: den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft.
Mit seinen bitterbösen Texten gelingt Sieber ein gnadenloser Blick auf unsere Zeit: Warum zahlen diejenigen, denen wir unsere Kinder anvertrauen, weniger als diejenigen, denen wir unser Geld anvertrauen? Was werden die Leute in 20 oder 30 Jahren über uns sagen? Wer werden wir gewesen sein? Und wie kam es dazu, dass wir Konsumenten, Nutzer, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer weniger Menschen sind?
Aber Sieber wäre nicht Sieber, wenn es nicht immer auch die andere Seite gäbe, die verschmitzte, urkomische und komödiantische Seite, die uns über unser Dasein lachen lässt und so einen beeindruckenden und inspirierenden Kabarettabend schafft.
Christoph Sieber steht seit fast 20 Jahren auf den Bühnen des Kabaretts. „Stay human“ ist sein 6. Kabarettsolo. Nebenbei ist er Moderator der WDR „Midnight Peaks“, der am längsten laufenden Kabarettshow im deutschsprachigen Fernsehen.
Tickets sind erhältlich im Kulturbüro der Stadt Kamen (Rathausplatz 1, Tel. 02307 1483512) und online im Ticketshop unter www.stadt-kamen.de/leben-und-mehr/kultur .
Je nach Preiskategorie kosten Tickets für Christoph Sieber zwischen 19 und 26 Euro, für den „Tatortreiniger“ und „Grimms Werke“ 16 bis 21 Euro. Rabatte sind möglich.
2G gilt für Theaterbesuche, während 2G+ in der Gastronomie genutzt werden kann. Im letzteren Fall gilt ein Test oder die Auffrischimpfung als Nachweis.