Ein Team der University of New Mexico gehört zu den Wissenschaftlern und Künstlern, die an einer Ausstellung bei ¡Explora! die mit Veranstaltungen für die ganze Familie startet.
Die Ausstellung Shared.Futures beginnt mit Meet a Scientist/Artist am Samstag, 6. August, von 10 bis 13 Uhr im ¡Explora! mit einer Veranstaltung, bei der Kinder und ihre Familien aus der Gemeinde lokale STEAM-Profis treffen, erstaunliche Science-Fiction-Kunst ansehen und an einer Schnitzeljagd teilnehmen können.
Geteilt. Zukünfte ist eine gemeinschaftliche Wissenschafts- und Kunstveranstaltung, bei der lokale Wissenschaftler und Künstler zusammenkommen, sagte Lin. Zu den Veranstaltungen des Monats gehören Workshops und eine Ausstellung, die vom UNM-geführten Intermountain West Transformation Network unterstützt wird durch a Preis der National Science Foundation. Das Kunstwerk bleibt für den Monat August bei Explora installiert.
Geteilt. Zukünfte
Entdecken! Wissenschaftszentrum und Kindermuseum von Albuquerque
1701 Mountain Road NW, Albuquerque, NM 87104
6. August | 10-13 Uhr
Die Veranstaltung ist in ¡Explora! Admissions.
Zu den Aktivitäten für die Veranstaltung „Meet a Scientist/Artist“ gehören:
- Schnitzeljagd mit Preisen für alle Moderatoren
- Webstuhl, der den DAMPF der Teilnehmer zum Text bringt
- Wasserausstellungen, darunter Kunstwerke
- Siebdruck auf Glas
- Ein Gespräch mit dem Land, eine Aufzugsrede über Ortsbindung und die Kraft der Fürsorgeeine Videoprojektion mit Mandolin Rain Song und Ria Mukerji
- Nahrungsmittel-, Energie- und Wasserressourcen in New Mexico: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftmit Fotografien von Anjali Mulchandani und Lisa Hurst.

Professor Yolanda Lin
Die Veranstaltung „Meet a Scientist/Artist“ richtet sich an Kinder, Familien und Menschen jeden Alters, die mehr über STEAM (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst, Mathematik) erfahren und Menschen treffen möchten, die Erfahrung im Science-Art-Bereich haben. erklärte Veranstaltungskoordinatorin Yolanda Lin. Lin, Assistenzprofessor für Geographie und Umweltstudien, koordinierte die Veranstaltung im Rahmen der UNM Transformationsnetzwerkeine transdisziplinäre Forschungsanstrengung, die darauf abzielt, die Resilienz für vom Oberwasser abhängige Gemeinden, einschließlich der Wasserscheide Rio Grande, zu verbessern.
„Ich habe mich schon immer für Wissenschaftskommunikation interessiert und in den letzten Jahren habe ich damit begonnen, mehr künstlerischen Ausdruck in meine Forschungspräsentationen und Papiere zu integrieren“, erklärte Lin. „Auch für ein akademisches Publikum, aber insbesondere für ein allgemeines Publikum, kann die Einbeziehung künstlerischer Elemente Ihrer Forschung wirklich helfen, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden. Als ich die Gelegenheit sah, eine Partnerschaft mit ¡Explora! und mich mit lokalen Künstlern und UNM-Forschern zu beschäftigen, konnte ich nicht widerstehen. Ich finde es toll, dass wir einen Workshop und eine Veranstaltung geschaffen haben, bei denen es nicht nur darum geht, ein breites Publikum mit Kunst und Wissenschaft in Verbindung zu bringen, sondern auch um den Aufbau individueller Beziehungen zwischen Künstlern, lokalen Forschern und Wissenschaftlern … Ich verspreche, dass diese Veranstaltung viele sein wird Spaß, egal in welchem Alter!“
Zum Rest des UNM-Teams gehören Mark Stone, leitender PI des NSF-Stipendiums und außerordentlicher Professor für Bau-, Bau- und Umweltingenieurwesen (CCEE); Asa Stone, angegliederte Fakultät am UNM Resilience Institute und an der UNM Geographie und Umweltwissenschaften; Anjali Mulchandani, Assistenzprofessor am CCEE; Melinda Morgan, Direktorin des UNM Sustainability Studies Program und WK Kellogg Chair in Sustainable Environmental & Food Systems; Ria Mukerji, Doktorandin der Geographie und Umweltwissenschaften; Naomi DeLay, Doktorandin der Erd- und Planetenwissenschaften; Abby Granath, eine junge Absolventin mit Biologie als Hauptfach; CCEE-Student Tybur Casuse; und ankommende UNM-Studentin in Gemeinschafts- und Regionalplanung Marisol Driovinto.
„Ich hoffe, dass die Veranstaltung zukünftige Generationen von Führungskräften inspiriert, die begeistert sind, über traditionelle Disziplingrenzen hinweg zusammenzuarbeiten“, bemerkte Lin. „Wir brauchen kreative und technische Ansätze, um große Herausforderungen wie den Klimawandel anzugehen, und die Erschließung der Kraft von STEAM wird uns in die richtige Richtung bringen. Es gibt eine Tendenz, katastrophal über die Zukunft zu sprechen. Das Besondere an Shared.Futures ist, dass diese Forscher und Künstler die bestehenden und potenziellen Herausforderungen wirklich erkennen, aber auch Ideen und Visionen für eine hoffnungsvolle Zukunft anbieten.“
Bild: Grafik von Arelis Haskamp