Die Gründer des deutschen Pharmaunternehmens Biontech, Özlem Türeci und Ugur Sahin, haben den renommierten Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis 2022 erhalten. Die beiden Mediziner wurden am Montagabend in der Frankfurter Paulskirche gemeinsam mit der Biochemikerin Katalin Karikó für die Erforschung und Entwicklung von Boten-RNA geehrt . Alle drei Forscher gelten als Pioniere der mRNA-Technologie, die auch Grundlage von Corona-Impfstoffen ist.
Mit der Auszeichnung würdigt die Paul-Ehrlich-Stiftung die Entwicklung einer Technologieplattform, „die einen Paradigmenwechsel in einigen Bereichen der Medizin anstoßen soll“. Als herausragender Erfolg wurde vor allem „die spektakulär schnelle Entwicklung“ eines hochwirksamen Corona-Impfstoffs hervorgehoben. Türeci, Sahin und Karikó hätten „entscheidend zur Bewältigung der Pandemie beigetragen“, sagte Kuratoriumsvorsitzender Thomas Böhm.
Karikó, ein Forscher an der University of Pennsylvania, arbeitet seit den 1990er Jahren an der mRNA-Technologie. Sahin und Türeci kommen aus der Krebsforschung, wo sie seit Mitte der 1990er Jahre auch an Krebsimpfstoffen auf Basis dieser Technologie arbeiten. Dieses Prinzip nutzten sie dann, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Karikó kam 2013 zu Biontech.
Auch die Preisträger des Jahres 2021 – die beiden Mikrobiologen Michael Silverman und Bonnie Bassler – wurden in der Paulskirche geehrt. Die US-Forscher wurden für ihre Entdeckung ausgezeichnet, wie Bakterien miteinander kommunizieren. Dies öffnete den Weg zu einer ganz neuen Klasse von Antibiotika. Die Preisverleihung wurde im vergangenen Jahr wegen der Pandemie abgesagt.
Der Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis ist einer der renommiertesten Medizinpreise in Deutschland. Er ist mit 120.000 Euro dotiert und wird traditionell an Ehrlichs Geburtstag, dem 14. März, in der Frankfurter Paulskirche verliehen.
Veröffentlicht: 14.03.2022 – Quelle: Agence-France-Presse