– Unwissende Verkäufer bei Ebay-Kleinanzeigen sollen Betrüger sein: Eine neue Abzock-Masche sorgt derzeit für Aufsehen. Wir erklären, wie die skrupellosen Betrüger vorgehen und was Sie dagegen tun können.
Die neue Masche betrifft Anbieter von eBay-Kleinanzeigen. Dabei gehen die Betrüger immer gleich vor: Sie melden Interesse an einem Produkt. Nachdem die Zahlung Ihrem Konto gutgeschrieben wurde, bitten Sie ihn, die Ware an eine Packstation zu senden. Wenige Tage später haben Sie das Geld erhalten und versenden das verkaufte Produkt. Der Schock folgt dann einige Wochen später, als die Polizei Anzeige erstattet und Sie des Betrugs bezichtigt. Was ist mit der Ware passiert?
So funktioniert der Ebay-Betrug
Die nordrhein-westfälische Polizei erklärt in einem TikTok-Video, was ohne Wissen des Verkäufers im Hintergrund passiert ist. Der vermeintliche Käufer hat Ihre Verkaufsanzeige kopiert und mit Ihrer Kontonummer wieder online gestellt. Ein Interessent meldet sich beim Betrüger und überweist das Geld auf Ihr Konto. Die dritte Person wartet dann auf die Lieferung der gekauften Ware. Aber nichts passiert. Schließlich meldet sich die dritte Person bei der Polizei und gibt Ihre Kontonummer an.
Erst im Nachhinein erfährt die Polizei Folgendes: Der Dritte hat Ihre Ware bei Ebay-Kleinanzeigen bezahlt, Sie haben die Ware aber an die Packstation-Adresse des Betrügers geschickt. Der Betrüger lässt jemand anderen bezahlen und behält die an ihn gesendete Ware.
Tipps gegen Betrug bei Ebay
Um nicht Opfer eines solchen Betrugs zu werden, vereinbaren Sie mit Kaufinteressenten, dass Sie die Ware nur an die im Verwendungszweck der Überweisung angegebene Adresse versenden. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass ein Betrüger niemand anderen für die Ware bezahlen lässt.
Alle aktuellen Polizeimeldungen finden Sie hier.