Elektroarbeiter in Ashland erhalten eine Gehaltserhöhung – Medford News, Weather, Sports, Breaking News

Startseite » Elektroarbeiter in Ashland erhalten eine Gehaltserhöhung – Medford News, Weather, Sports, Breaking News
Elektroarbeiter in Ashland erhalten eine Gehaltserhöhung – Medford News, Weather, Sports, Breaking News

Zwei Verträge, die eine Anpassung der Lebenshaltungskosten für die von der International Brotherhood of Electrical Workers Unions abgedeckten Angestellten der Stadt Ashland sichern, wurden am Dienstag ohne einstimmige Unterstützung des Stadtrats von Ashland verabschiedet.

Laut Sitzungsunterlagen kam es bei den Verhandlungen zu einem Kompromiss zwischen der Stadt Ashland und den Arbeitnehmervertretern der beiden Gewerkschaften – IBEW Büro/Techniker und IBEW Electrical Union Local 659, die Lineman und Gesellen vertreten.

In Bezug auf die finanzielle Notlage der Stadt Ashland, heißt es in den Sitzungsunterlagen, stimmten beide Gewerkschaften Änderungen bei den Leistungen zu, nämlich einer Erhöhung ihrer Selbstbehalte bei der Gesundheitsversorgung. Arbeitnehmer können mit einem Selbstbehaltsplan von 1500/4500 im Gegensatz zum vorherigen Selbstbehaltsplan von 500/1500 rechnen.

In den ersten zwei Jahren beider IBEW-Verträge erhalten die Mitarbeiter laut Sitzungsunterlagen eine Gehaltserhöhung von 4 %, die im letzten Vertragsjahr auf 3 % sinkt.

Der allgemeine Fonds wird einen Großteil der Kosten übernehmen, aber da IBEW-Mitarbeiter in Abteilungen wie öffentlichen Arbeiten und Versorgungsunternehmen arbeiten, werden auch gebührengestützte Fonds wie der Abwasserfonds, der für diese Abteilungen spezifisch ist, die Kosten übernehmen.

Die stellvertretende Stadtdirektorin und amtierende Personaldirektorin Sabrina Cotta erklärte gegenüber dem Rat, die Stadt werde die gestiegenen Lohnkosten auch durch Leerstandseinsparungen ausgleichen, aber die Änderungen müssten in der nächsten Haushaltsperiode angepasst werden.

Ratsmitglied Shaun Moran las aus einer Erklärung vor, die er für diesen Anlass vorbereitet hatte.

Qualifiziertes Personal sei besonders für eine kleine Stadt unerlässlich, sagte er. Die Mitarbeiter sollten sich engagiert fühlen und mit den Tools ausgestattet sein, die sie benötigen. Aber das Ashland-Personal wird bereits gut betreut.

Angesichts des strukturellen Defizits, das durch jahrelange Mehrausgaben verursacht wurde, sei die Personalausstattung der größte Einzelkostenfaktor und müsse angegangen werden, sagte er. Wenn die Inflation die Löhne der Stadtangestellten schmälert, kürzt sie auch die Löhne anderer Ashland-Bürger.

Stadträtin Gina DuQuenne bezeichnete die Zahl der Menschen, die während der Pandemie die finanzielle Möglichkeit verloren hatten, in Ashland zu leben, als Exodus und erklärte, sie könne die Lohnerhöhungen für Stadtangestellte nicht unterstützen, da dies die Bürger von Ashland belasten würde.

„Ich schätze die Realität, mit der viele Einheimische zu tun haben, die Inflation“, sagte Stadträtin Tonya Graham, „aber das hat nichts mit dem Arbeitsmarkt zu tun, auf dem diese Stadt tätig ist.“

Um die offenen Stellen in der Regierung von Ashland mit qualifiziertem Personal zu besetzen, seien die Gehaltserhöhungen notwendig, sagte sie.

„Wir hatten seit Januar 2022 25 Rücktritte – das hat meine Aufmerksamkeit sofort erregt“, sagte Stadträtin Paula Hyatt und bezog sich auf die Sitzungsunterlagen.

Viele der städtischen Angestellten von Ashland leben auch in Ashland, sagte Hyatt, und selbst wenn sie es nicht sind, wird das Tal immer mehr zu einem regionalen Netzwerk, in dem die Dinge nicht an der Grenze enden.

„Wie ist es möglich, dass alle Recht haben?“ fragte Bürgermeisterin Julie Akins.

Es stimmt, sagte sie, dass Ashland konkurrenzfähig bleiben muss; Alle Branchen kämpfen darum, Mitarbeiter anzuziehen und zu halten, und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist nicht unbedingt mit den Kämpfen der finanziell belasteten Ashlander verbunden.

Aber wie sollen sich diejenigen in Ashland fühlen, die Probleme haben, wenn sie sehen, wie Angestellte der Stadt Gehaltserhöhungen erhalten, für die sie bezahlen? sagte Akins.

Moran und Duquenne stimmten gegen den Antrag, während der Rest des Rates dafür stimmte.

Erreichen Sie Mail Tribune-Reporter Morgan Rothborne unter [email protected] oder 541-776-4487. Folgen Sie ihr auf Twitter @MRothborne.