Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist eine komplexe globale Gesundheitsherausforderung mit erheblichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, das soziale Wohlergehen und die wirtschaftliche Entwicklung.
Am 6. September 2022 wird die WHO ein hochrangiges Webinar veranstalten, um die Ergebnisse des Global Evidence Review on Health and Migration (GEHM) mit Schwerpunkt auf AMR vorzustellen und zu teilen. Der Bericht, der vierte der GEHM-Reihe, untersucht Beweise für den Zugang und die Verwendung wesentlicher antimikrobieller Mittel in internationalen Migranten- und Flüchtlingspopulationen und liefert politische Überlegungen, um politische Entscheidungsträger bei der Bewältigung nationaler und globaler Herausforderungen im Zusammenhang mit AMR und Migration zu unterstützen.
Die am 17. Juni 2021 gestartete GEHM-Reihe ist ein evidenzbasiertes normatives Produkt zur Beantwortung politischer Fragen zu migrationsbezogenen Prioritäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die GEHM-Reihe befasst sich auch mit Wissenslücken und schlägt politische Überlegungen zum Gesundheitszustand und zur Gesundheitspolitik im Zusammenhang mit Flüchtlingen und Migranten vor, indem sie die besten verfügbaren Erkenntnisse weltweit zusammenfasst.
Das bevorstehende GEHM on AMR ist das Ergebnis der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und Migrationsprogramm (PHM) der WHO, der Abteilung für Überwachung, Prävention und Kontrolle (SPC) der Abteilung für antimikrobielle Resistenz (AMR) und dem Global Strategy Lab der York University – das WHO Collaborating Centre on Global Governance of Antimicrobial Resistance. PHM- und SPC/AMR-Abteilungen arbeiteten mit WHO-Regionalbüros, der Internationalen Organisation für Migration (IOM), dem Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), Médecins Sans Frontières (MSF) und ReAct zusammen, um zusätzliche Beweise zu identifizieren ein Schwerpunkt auf der Ermittlung von Fallstudien und bewährten Verfahren für politische Überlegungen und Interventionen.
Publikum
Die Veranstaltung steht allen offen, richtet sich jedoch insbesondere an hochrangige politische Entscheidungsträger, darunter Gesundheitsministerien, Manager des Gesundheitssektors, akademische Einrichtungen und andere wichtige Interessengruppen.
Agenda
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. September 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr MESZ statt (Zeitzonen-Anpasser).
Eröffnungsansprache
- Dr. Hanan Balkhy, stellvertretender Generaldirektor für Antibiotikaresistenz (AMR)
Technische Sitzung
Vorsitz – Rifat Hossain, Daten und Beweise, Gesundheits- und Migrationsprogramm (PHM)
Strategische Bedeutung des Global Evidence Review on Health and Migration (GEHM) für die Politikgestaltung für Flüchtlinge und Migranten
- Dr. Palmira Immordino, Daten und Beweise, PHM
Erfassung der Evidenz zum Zugang zu unentbehrlichen Antibiotika in Migranten- und Flüchtlingsgruppen
- Dr. Susan Rogers Van Katwyk, Geschäftsführerin, WHO-Kooperationszentrum für globale Governance der Antibiotikaresistenz
Entwicklung eines auf den Menschen ausgerichteten Rahmens zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (AMR)
- Herr Anand Balachandran, Referatsleiter, AMR, SPC – Nationale Aktionspläne und Überwachung
Offene Diskussion
- Moderiert von Dr. Enrique Castro-Sánchez, außerordentlicher Professor für Infektionsprävention und -verbesserung, College of Nursing, Midwifery and Healthcare, University of West London
Schlußbemerkungen
- Dr. Santino Severoni, Direktor, PHM, WHO
- Dr. Catharina Van Weezenbeek, Direktorin, SPC/AMR