Kampfelbach-Ersingen. Keine Paraden, keine Festveranstaltungen, keine Maskenbälle: Der Ersinger Karnevalsverein „Fledermaus“ könnte den Kopf in den Sand stecken, verzweifeln und jammern. Aber sie tut es nicht. Im Gegenteil: Sie bringt eine Medaille heraus, erstellt Angebote im Internet und am Faschingsdienstag sogar einen kleinen Parade-Ersatz. Sie wollen Präsenz zeigen und tun, was möglich ist, erklärt Präsident Dominik Kern. Deshalb gibt es dieses Jahr trotz Corona einen Orden mit Motto.
Nachdem im vergangenen Jahr die Fledermaus kopfüber geschlafen und damit auf die außergewöhnliche Situation hingewiesen hatte, kam Altpräsident Dirk Steiner dieses Jahr auf die Idee zur „Fasnet im Herzen“. Loris Drexler entwarf die passende Medaille, die die Silhouette einer fliegenden Fledermaus zeigt. Es ist nicht nur in ein Herz gefasst, sondern hat auch vier Herzen, die in den Ersinger Faschingsfarben schlagen: Rot, Weiß, Blau und Gelb. Die Botschaft ist klar:
„Die Fasnet ist nicht weg, aber sie trägt uns immer noch. Sie lebt weiter, ist spürbar und in der ganzen Stadt vertreten“,
erklärt Kern.
Auch der Fanshop orientiert sich am diesjährigen Aktionsmotto „Fasnet im Herzen“ und bietet unter anderem passende Hoodies, Schals, Kapuzenjacken und Pins an. Der Orden ist jedoch ausschließlich Mitgliedern und Ehrenmitgliedern vorbehalten. Auf eine Medaille zu verzichten, war für die „Fledermaus“ auch im zweiten Corona-Jahr undenkbar. „Das hat Tradition seit der Vereinsgründung“, erklärt Kern. Und das sind 66 Jahre, in denen sich jedoch noch nie eine Situation ergeben hat, die mit der jetzigen vergleichbar wäre.
Trotzdem gaben die Ersinger Fastnachter nicht auf und zeigten weiterhin Präsenz, auch und vor allem dank des kreativen Medienteams, das zusammen mit anderen aktiven Vereinsmitgliedern mehrere Angebote im Internet zusammengestellt hat. Unter anderem gibt es einen Rückblick auf vergangene Jahre bestehend aus Bildern und Videos, Bastelarbeiten für Kinder, Skizzen und einen Fasnets-Podcast, eine digitale Schatzsuche und das Kinderspiel „Double“, das der Verein in einer Fledermaus-Edition herausgebracht hat. Kern sagt, man hoffe, dass der Karneval bald wieder normal stattfinden kann. Einen kleinen Vorgeschmack darauf gibt es am Faschingsdienstag, 27. Februar: Von 12.00 bis 18.00 Uhr können Sie bei einem Spaziergang entlang der 2,5 Kilometer langen Paradestrecke Bratwürste, Schnitzelbrötchen, Waffeln, Crêpes und Getränke genießen.