Senna Gammour und Robert Beitsch in der 14. Staffel von „Let’s Dance“.Bild: dpa / Andreas Rentz
Das Chaos bei „Let’s Dance“ nimmt kein Ende. Bei der RTL-Tanzshow gab es in der vergangenen Woche bereits einige personelle Veränderungen: Zunächst wurde bekannt, dass Schauspieler Hardy Krüger jr. nicht mehr teilnehmen kann, weil er weiterhin positiv auf Corona getestet wurde. Für ihn kam Lilly auf Sayn-Wittgenstein zurück, die bereits nach dem ersten Einzeltanz vom Publikum abgewählt worden war. In der zweiten Show tanzte sie allerdings wieder nicht mit Profi Andrzej Cibis, der sich ebenfalls mit dem Coronavirus angesteckt hatte, sondern mit Jimmie Surles.
Sicherlich zur Überraschung vieler Fans wurde Lilly am vergangenen Freitag nicht wieder rausgeschmissen, obwohl sie von der Jury die schlechteste Bewertung (7 Punkte) erhielt. Stattdessen musste Cheyenne Ochsenknecht das Format verlassen. Auch bei der dritten Auflage wird der 49-Jährige wieder dabei sein. Allerdings wird sie weder mit Andrzej Cibis noch mit Jimmie Surles auftreten, sondern wieder einen neuen Partner an ihrer Seite haben. Gleichzeitig bedeutet der erneute Partnertausch ein Wiedersehen mit einem alten „Let’s Dance“-Liebling!
„Let’s Dance“: Robert Beitsch ist zurück
Lilly zu Sayn-Wittgenstein tanzt am kommenden Freitag mit Robert Beitsch. Im vergangenen Sommer gab der Profitänzer nach fünf Jahren seinen Abschied von „Let’s Dance“ bekannt. Doch schon zu diesem Zeitpunkt versprach der 30-Jährige, dass es kein Abschied für immer sein werde, in „ein, zwei Jahren“ wolle er zurückkommen, sagte er damals. Jetzt steht er früher als geplant wieder auf der „Let’s Dance“-Bühne.
Roberts Comeback wurde nun auf der offiziellen „Let‘s Dance“-Instagram-Seite angekündigt. In einem Video ließ Lilly die Fangemeinde wissen:
„Danke, dass du mich am Freitag angerufen hast. Ich bin immer noch total gerührt. Andrzej ist immer noch krank, also wurde mir eine Legende geschickt.“
Und Robert fügte im Clip hinzu: „Ratet mal, wer zurück ist? Das Schicksal hat uns zusammengeführt. Natürlich hoffen wir, dass Andrzej wieder gesund ist und mit ihr die Show tanzen wird, aber auf jeden Fall wissen wir, dass wir Gas geben werden, wir haben einen tollen Tanz und Wir zeigen Ihnen eine schöne Choreografie.“ Es könnte also immer noch Lilly sein, die am Freitag mit Andrzej tanzt, wenn er bis dahin gesund ist.
Nach der letzten Show erklärte der Tänzer, warum Jimmie möglicherweise nicht als Ersatz einspringen kann: „Ich dachte, wie mache ich das jetzt? Nächste Woche habe ich wieder meinen anderen Job, meinen richtigen Job.“ Offenbar konnte er seinen Job und „Let’s Dance“ wirklich nicht unter einen Hut bringen.
Robert Beitschs Aus: Das waren seine Gründe
Roberts „Let’s Dance“-Comeback ist besonders bemerkenswert, da er die Show nach seinem Abgang stark kritisierte. Damals sagte er über seinen Abgang zu „Promi-Blitz„Dass „sein Tanzstil und die Richtung, in die er sich künstlerisch entwickelt hat“, dem Show-Chef nicht gefallen haben dürfte.
Und er erklärte weiter: „Leider bekomme ich seit drei Jahren Rückmeldungen, dass meine Choreos nicht so gut sind.“ Nachdem er bei einem Telefonat erneut mit dem Chef aneinander geraten sei, habe er sich entschieden, seinem Herzen zu folgen und seinen eigenen Weg zu gehen, fügte er im Gespräch hinzu.
(schweizerisch)
„Ich kann deine Ellbogen spüren!“ Die Kandidatinnen von „Germany’s Next Topmodel“ haben den „Wettkampfmodus“ ausgerufen. Während der „Casting Week“ standen vier Jobs auf dem Spiel. Die Mehrheit bekam nichts. Mindestens eine Modelegende kam vorbei, um zu trösten…
„Einfach nur vermissen ist auch vorbei.“ Diese Erkenntnis haben 17 der 22 Model-Kandidatinnen im griechischen Model-Bootcamp von Heidi Klum gewonnen. Denn die gingen in der „Casting Week“ alle leer aus. Nur fünf aufstrebende Supermodels haben einen gepflegten Job ergattert: Sophie (18) wird ihren Freunden in Harsewinkel auch in 20 Jahren noch erzählen können, dass sie den allerersten Job in der 17. „GNTM“-Staffel bekommen hat – ein Shooting für die griechische Modemarke „Themis Z“!