Finanzieller Engpass – Welche Möglichkeiten gibt es in der Region Kamen und Dortmund? | Neuigkeiten aus Kamen auf KamenWeb.de

Startseite » Finanzieller Engpass – Welche Möglichkeiten gibt es in der Region Kamen und Dortmund? | Neuigkeiten aus Kamen auf KamenWeb.de
Finanzieller Engpass – Welche Möglichkeiten gibt es in der Region Kamen und Dortmund?  |  Neuigkeiten aus Kamen auf KamenWeb.de

Ein finanzieller Engpass kann jeden treffen. Vor allem unerwartete Ausgaben wie Tierarztkosten für die Behandlung Ihres Haustieres oder ein plötzlicher Jobverlust können dazu führen, dass das kleine Polster auf dem Girokonto in rasantem Tempo abgebaut wird. Wer in dieser Situation noch Geld für einen bestimmten Zweck benötigt und kein offenes Ohr im Freundeskreis oder in der eigenen Familie findet, sucht oft händeringend nach entsprechenden Möglichkeiten. Die gute Nachricht: Es gibt sie und wir haben für alle Fälle ein paar davon hier zusammengestellt.

Das eigene Auto kann man zum Beispiel durch Mitfahrgelegenheiten oder in einem Dortmunder Autopfandhaus zu Geld machen.

Verkaufe gebrauchte Sachen

Auch wenn das Geld mal knapp ist: Vielleicht liegen in der Wohnung oder im Keller ein paar Sachen herum, die Sie nicht mehr brauchen und so verkaufen können. Eine gute Gelegenheit bieten zum Beispiel die eigene Garderobe sowie Gesellschaftsspiele und Bücher, die man nicht mehr benötigt.

Für den Verkauf gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  • Ein lokaler Flohmarkt: Der beliebteste Flohmarkt in Kamen ist der Kram-Flohmarkt auf dem IKEA-Parkplatz. Dies findet in regelmäßigen Abständen statt. Die nächsten Termine sind auf der Website des Veranstalters Kuniberts Kram- und Flohmärkte gelistet. Außerdem lohnt sich immer ein Blick in unsere Veranstaltungskalender.
  • Das Internet: Der große Vorteil dieser Variante ist, dass es keine Terminbindung gibt und keine aufwendige Logistik notwendig ist. Auf die Atmosphäre eines Flohmarktes müssen Sie allerdings verzichten. Wenn Sie Ihre Artikel einzeln verkaufen möchten, können Sie dies zum Beispiel bei Ebay oder Shpock tun. Momox oder ReBuy hingegen empfehlen sich für den Massenverkauf von Büchern, CDs und DVDs. Was viele nicht wissen: Bei Amazon kann man auch gebraucht kaufen Verkaufen Sie Produkte über Amazon Trade-In.

Machen Sie Ihr eigenes Auto zu Geld

SalekwArtikel wie Kleidung, Bücher oder auch alte Gesellschaftsspiele können auf dem nächsten Flohmarkt verkauft werden, zum Beispiel auf dem IKEA-Parkplatz in Kamen.

Wenn Sie ein Auto besitzen, können Sie in einem Autopfandhaus Geld dafür bekommen. In Kamen selbst gibt es keinen Anbieter, aber wenn Sie bei Google nach Autopfandhaus Dortmund oder Autopfandhaus Dortmund suchen, erhalten Sie eine lange Liste von Anbietern in der Nähe.

Der Ablauf bei Pfando ist besonders einfach und unkompliziert. Laut Anbieter ist es möglich, in nur 60 Minuten Bargeld zu bekommen und trotzdem das eigene Auto zu nutzen. Die Filiale befindet sich in der Dortmunder Innenstadt in der Schützenstraße 22.

Nach eigenen Angaben ist Pfando das Autopfandhaus mit den höchsten Auszahlungen. Dafür sorgt die Preisgarantie des Unternehmens, denn schriftliche Angebote von Mitbewerbern werden immer unterboten.

Eine weitere Möglichkeit, mit dem eigenen Auto Geld zu verdienen, sind Fahrgemeinschaften. Wenn Sie wissen, welche Strecken Sie in nächster Zeit fahren werden, können Sie diese online in einer Carsharing-Börse wie BlaBlaCar oder Twogo anbieten und erhalten vom Fahrgast einen entsprechenden Geldbetrag.

Schaffen Sie Platz in der Wohnung

Haben Sie ein Zimmer in den eigenen vier Wänden, das Sie aktuell nicht benötigen, können Sie dieses auch kurzfristig zu Geld machen.

Viele Besucher kommen in den Raum Dortmund und wollen nicht viel Geld für eine Hotelübernachtung ausgeben. Deshalb suchen sie sich über Couchsurfing-Plattformen wie AirBnB, Wimdu oder 9flats.com private Unterkünfte, in denen sie übernachten können. Oftmals reicht dafür nicht einmal ein separates Zimmer aus, sondern nur die Couch im Wohnzimmer.

Allerdings gilt es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Vorgaben des Vermieters einzuhalten. Schließlich ist es nicht immer erlaubt, Privatpersonen Platz in ihren eigenen vier Wänden zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie vorher Ihren Vermieter fragen und entsprechende Informationen bei der Stadtverwaltung Kamen einholen.

Stellen Sie Ihre eigene Arbeitskraft zur Verfügung

Nebenjobs sind auch eine gute Möglichkeit, einfach und schnell an Geld zu kommen. Die Klassiker sind sicherlich Babysitten und Nachhilfe.

Insbesondere die Nachhilfe ist über Videokonferenz-Tools wie Xing oder Skype besonders unkompliziert. Die Nachhilfe vor Ort ist jedoch nach wie vor sehr beliebt. Entsprechende Kunden lassen sich beispielsweise über einen entsprechenden Aushang in einem Supermarkt sehr schnell finden.

Wenn Sie nicht über das Fachwissen verfügen, um Schülern beim Lernen zu helfen, haben Sie vielleicht die Gabe, gut mit Babys und Kleinkindern umgehen zu können, und können sich als Babysitter ein kleines zusätzliches Einkommen aufbauen. Mittlerweile gibt es im Internet zahlreiche Portale, auf denen man seine Dienste anbieten kann. Laut Testplattform Netzsieger gehören Betreut.de, Yoopies, ErsteKinderbetreuung und HalloBabysitter zu den benutzerfreundlichsten und sichersten Anbietern.

Wer es sich aber leicht machen möchte, kann sein Glück mit einem Aushang im nächsten Supermarkt versuchen. Der große Vorteil ist, dass sich wahrscheinlich nur Personen aus der näheren Umgebung melden werden und so keine langen Anfahrten in Kauf genommen werden müssen.

Auch das eigene Blut bringt Geld

Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, schnell an Geld zu kommen, können Sie auch Ihr eigenes Blut oder Blutplasma verwenden. Die Höhe der Aufwandsentschädigung hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Üblicherweise werden für Blutspenden zwischen 15 und 25 Euro gezahlt, für eine Plasmaspende sind es derzeit rund 25 bis 40 Euro.

Mögliche Einrichtungen für eine Plasmaspende sind das Blutspendezentrum Haema, CSL Plasma, Octapharma Plasma GmbH sowie Universitätskliniken und verschiedene Institute für Transfusionsmedizin. Die maximale Anzahl an Plasmaspenden ist auf 60 pro Jahr begrenzt. Alle vier Tage kann gespendet werden. So ist es möglich, innerhalb von 20 Tagen bis zu 240 Euro in bar zu verdienen.

Der gute Nebeneffekt dabei ist vor allem, dass die Blut- oder Plasmaspende auch eine soziale Verantwortung in der Gesellschaft erfüllt. Die Blutspenden werden hauptsächlich für die Behandlung von Krebspatienten benötigt. Statistisch gesehen ist etwa jeder dritte Deutsche mindestens einmal in seinem Leben auf das Blut eines anderen Menschen angewiesen.

-Anzeige-