„Rassismus ist ein Gesundheitsnotstand von globaler Bedeutung.“ Seit wir diese Worte im Juni 2020 geschrieben haben, hat eine monumentale weltweite Abrechnung mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Gesellschaft – ihren Wurzeln, ihren Folgen und ihrer Abhilfe – Fahrt aufgenommen. Es fanden Märsche statt und Statuen wurden gekrönt, Aktivisten mobilisiert und Institutionen untersucht, Reformen vorgeschlagen und Wahlen angefochten. Die Fortschritte waren uneinheitlich, aber die Befragung der Machtstrukturen, die bestimmte Gruppen von Menschen benachteiligen und misshandeln, während sie andere privilegieren, hat die Anerkennung von Rassismus und seinen Schäden verstärkt – Hass, Intoleranz und Diskriminierung töten. Diese Themen sind in Medizin, medizinischer Wissenschaft und globaler Gesundheit ebenso allgegenwärtig wie in der Gesellschaft. Heute, Die Lanzette veröffentlicht eine Sonderausgabe, die die stärksten Beweise und Analysen zur Förderung der Rassen- und ethnischen Gleichheit in Wissenschaft, Medizin und Gesundheit zusammenführt. Unser Heft bietet keine einfachen Lösungen, aber wichtige Leitsätze für zukünftiges Denken und Handeln.
Erstens sind Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung grundlegende Determinanten der Gesundheit weltweit. Die Fehlklassifizierung der Rasse als biologisches (und nicht als soziales) Konstrukt verstärkt weiterhin die gesundheitlichen Unterschiede. Vier Forschungsarbeiten zeigen, wie Diskriminierung zu schlechteren Gesundheitsergebnissen und einer schlechteren Versorgungsqualität führt. In einer Studie mit über 2 Millionen Schwangerschaften in 20 Ländern mit hohem und mittlerem Einkommen waren Todesfälle bei Neugeborenen, Totgeburten und Frühgeburten bei Babys von schwarzen, hispanischen und südasiatischen Frauen wahrscheinlicher. Eine andere zeigt, wie der Diebstahl von Land und die Zerstörung traditioneller Praktiken indigener Brasilianer mit nachteiligen kardiometabolischen Ergebnissen verbunden sind. Unter den Menschen, bei denen in den USA Hirntumoren diagnostiziert wurden, hatten schwarze Patienten eher Empfehlungen gegen eine chirurgische Resektion, unabhängig von klinischen, demografischen und sozioökonomischen Faktoren, was auf eine Voreingenommenheit bei der klinischen Entscheidungsfindung hindeutet. In Australien trägt die alltägliche Diskriminierung zur Hälfte der psychischen Belastung bei, die die Aborigines und die Bewohner der Torres-Strait-Inseln erleiden. Die logische Schlussfolgerung ist, dass Rassismus und Diskriminierung zentrale Anliegen sein müssen – für Praktiker, Forscher und Institutionen – um die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Diese Ausgabe zeigt auch, wie sich Systeme überschneiden, um Ungleichheiten aufrechtzuerhalten. Rassismus konvergiert mit Systemen der Unterdrückung, einschließlich solcher, die auf Alter, Geschlecht und sozioökonomischem Status basieren, um Diskriminierungserfahrungen zu verschlimmern oder abzumildern. Das Kernproblem ist eine historisch bedingte, aber bis heute bestehende Machtungleichheit. Es formt Umgebungen und Möglichkeiten. Spezifische Empfehlungen für die Gesundheit umfassen die Erhöhung der kulturellen Sicherheit und Diversität in der Belegschaft des Gesundheitswesens; gemeinsam mit den betroffenen Gemeinschaften Gesundheitssysteme zu entwerfen, die flexibler, zugänglicher und einladender sind; und Selbstbestimmung der Ureinwohner und Stärkung der Landrechte. Eine Serie mit vier Artikeln zeigt, dass soziale Gerechtigkeit am besten durch Interventionen gefördert werden kann, die auf Strukturen und Systeme abzielen, insbesondere durch radikale rechtsbasierte rechtliche und politische Maßnahmen, die von betroffenen Gemeinschaften geleitet werden. Dies sind wichtige Lehren für das Gesundheitswesen, Bildung, Forschung, Fördereinrichtungen und die Regierung.
Bei Rassismus geht es nicht nur um die Gesundheit bestimmter verfolgter oder ausgegrenzter Gruppen – er fügt uns allen ein kollektives Trauma zu. Die positive Folge dieser Tatsache ist, dass die Verringerung von Ungerechtigkeiten und die Wiederherstellung von Gerechtigkeit der Gesellschaft als Ganzes Heilung bringen kann. Dieses Sonderheft skizziert einen Weg dahin für Gesundheit und Medizin. Es ist ein Anfang, kein Ende.