Garbsen – Um Flüchtlingen schneller und unbürokratischer helfen zu können, hat die Evangelische Kirche im Schloss Ricklingen gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Holger Böttger ein offizielles Spendenkonto eingerichtet. Auch die Flüchtlinge werden vom Sozialamt betreut, allerdings dauert es oft zwei bis drei Wochen, bis die ersten Leistungen zur Verfügung stehen. Lese darüber: Das Gasthaus Schubert aus Schloß Ricklingen nimmt 18 ukrainische Flüchtlinge auf – die Hilfsbereitschaft im Dorf ist enorm
Hilfe für Flüchtlinge wird jedoch sofort benötigt, da Kosten für Lebensmittel oder Kleidung direkt anfallen. Dies gilt auch für die medizinische Versorgung. Zum Glück sind viele Ärzte bereit, Flüchtlinge ehrenamtlich zu unterstützen. Aber auch hier gibt es externe Kosten wie Laborkosten für Ärzte oder Kosten für Medikamente.

Die Kommunalpolitiker Björn Tegtmeier (CDU) und Holger Böttger (CDU) möchten ihren Teil dazu beitragen, die Stadtverwaltung zu entlasten, deren Engagement in den vergangenen Wochen hervorragend war. Gleiches gilt für die Hilfsbereitschaft von Privatpersonen. Ein Beispiel ist die Aktion von Schloss Ricklingerin Carina Wagner am vergangenen Wochenende. Gemeinsam mit bereits angekommenen Flüchtlingen und vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern hat sie im Gemeindezentrum in der Voigtstraße im Schloss Ricklingen hunderte Kisten mit Sachspenden sortiert, neu verpackt und teilweise in die Ukraine verschifft. Auch Spielzeug und Kleidung für Erwachsene und Kinder wurden vor Ort verteilt.
Auch das Ricklinger Schloss möchte solche und ähnliche Aktivitäten finanziell unterstützen und hofft auf die Spendenbereitschaft der Garbsener. Die beiden Kommunalpolitiker Holger Böttger und Björn Tegtmeier haben zum Start bereits 250 Euro gespendet.
Wenn Sie auch spenden möchten, hier die Informationen:
Das Spendenkonto lautet: IBAN DE 3025 0501 8020 0075 0758,
Empfänger: Kirchenamt
Stichwort: SchloRi 2031 3130 62, Flüchtlingshilfe Ukraine.
GCN/nh