Region: Seltenes Naturphänomen: Saharastaub färbt den Himmel gelb

Startseite » Region: Seltenes Naturphänomen: Saharastaub färbt den Himmel gelb

Es ist ein seltenes Naturphänomen: Der Himmel in der Bodenseeregion und darüber hinaus ist seit Dienstagmorgen gelblich. Der bewölkte Himmel wird durch eine Vielzahl kleiner Staubpartikel aus der Sahara verursacht. „Wir haben derzeit eine Südströmung, mit der die Luft mit Saharastaub in nördlicher Richtung zu uns transportiert wird“, erklärt Meteorologe Jürgen Schmidt vom Wetterkontor.

Der gelbliche Himmel über Konstanz-Staad.

Der gelbliche Himmel über Konstanz-Staad. | Bild: Oliver Hanser

Dieses Wetterschauspiel ist meist nur in den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst zu beobachten. Experte Schmidt erklärt: „Dann kann es sein, dass es westlich von uns ein Tief gibt, sodass die südlichen Hochströmungen zu uns kommen.“

Wetterkonstellation kann Blutregen bringen

Beginnt es bei dieser Wetterkonstellation zu regnen, kann es zum sogenannten Blutregen kommen. Der Saharastaub wird dann aus der Atmosphäre ausgewaschen, der Regen färbt sich rot-bräunlich. Wie Jürgen Schmidt berichtet, soll es in den kommenden Tagen zumindest am Bodensee nicht regnen.

Jürgen Schmidt, Meteorologe von Wetterkontor: „Der gelbliche Himmel wird uns wohl noch bis Freitag begleiten.“

Jürgen Schmidt, Meteorologe von Wetterkontor: „Der gelbliche Himmel wird wohl bis Freitag bleiben.“ | Bild: Wetteramt

„Der gelbliche Himmel wird uns wohl bis Freitag bleiben“, prognostiziert der Experte und fügt hinzu: „Mit vier Tagen ist das ein besonders langes Erlebnis.“ Normalerweise hält eine solche Südströmung meist nur maximal zwei Tage an.

Bitte senden Sie uns Ihre Fotos vom gelben Himmel an [email protected]

Blick auf den Bodensee von Konstanz in Richtung Mainau: Gelb ist nicht nur der Himmel – durch die Spiegelung ...

Blick auf den Bodensee von Konstanz in Richtung Mainau: Nicht nur der Himmel ist gelb gefärbt – durch die Spiegelung erscheint der See auch gelblich wolkig. | Bild: Oliver Hanser

Gelb ist der Himmel am 15. März 2022 morgens über Wehr, wie der Blick Richtung Haseler Glaserkopf zeigt.  Die drei Windmühlen...

Gelb ist der Himmel am 15. März 2022 morgens über Wehr, wie der Blick Richtung Haseler Glaserkopf zeigt. Die drei Windräder sind kaum zu sehen. | Bild: Monika Olheide

St. Georgen im Schwarzwald: Auch hier ist der Himmel gelb.

St. Georgen im Schwarzwald: Auch hier ist der Himmel gelb. | Bild: Roland Talk

Das könnte Sie auch interessieren

Bodensee

Gibt es am Bodensee wirklich weniger Nebel als früher?

Land unten: Im Winter hängt oft eine dicke Nebeldecke über dem Bodensee.  Aber gibt es jetzt mehr Sonnentage als früher?