„Gemeinsam helfen“: „Crpes Day“ im St. Antonius Krankenhaus in Wissen

Startseite » „Gemeinsam helfen“: „Crpes Day“ im St. Antonius Krankenhaus in Wissen

Nachricht vom 29.03.2022


Von Katharina Behner

Am Dienstag (29. März) duftete es im ganzen St. Antonius-Krankenhaus in Wissen wunderbar nach Crêpes. Aus aktuellem Anlass hatten sich die Arbeitnehmervertreter der Einrichtung überlegt, einen crpes-Tag unter dem Motto „Gemeinsam helfen“ zu veranstalten. Erlöse aus Verkäufen und Spenden kommen der regionalen Ukraine-Hilfe zugute.





Genießen Sie das Crêpes-Eisen für den guten Zweck der Ukraine-Hilfe im Wisserland. Von links: Hilal Can, Mike Drnbach und Christian Krah. (Foto: KathaBe)

Wissen. Ganz offen zeigte sich das Team der Personalvertretung (MAV) des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen, als es kürzlich mit der Idee für einen Crpes-Tag auf Mike Drnbach (Heim- und Pflegeleiter der Einrichtung) zuging. Das Ziel der sieben MAV-Leute mit ihrem Vorsitzenden Christian Krah: Leckere Crêpes im Haus verkaufen und den Erlös an Menschen aus der Ukraine spenden, um ihnen bei der Überwindung und Linderung der schwierigen Situation zu helfen.

Crpe-Duft war verlockend – Viele spendeten mehr
Schon am Dienstag (29. März) dauerte es nicht lange, bis der herrliche Duft köstlicher Crêpes viele Kollegen, Besucher, Patienten des Krankenhauses und des MVZ an den schön geschmückten Crêpes-Stand lockte. Gefüllt mit Nutella, Zimt und Zucker oder herzhaft mit Käse und Schinken konnte man es von 9 bis 16 Uhr genießen

Bis zum Mittag musste die Küche viel Teig machen, berichtet Krah. Bis dahin waren rund 200 Crpes für 1,50 € und 2 € verkauft worden, und nicht wenige hatten bereits große Mengen der bretonischen Pfannkuchen für den Nachmittag bestellt. Auch seine beiden Mitstreiter am Kreppeisen waren begeistert. Viele der Gäste an ihrem Stand spendeten sogar kräftig. Hilal Can und Carolin Jung freuen sich, dass Spenden in Höhe von 20, 30 und sogar 50 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen sind. Wir sind gespannt, was am Ende zusammenkommen wird.

Auch das St. Antonius-Haus hat die Aktion tatkräftig unterstützt und die Zutaten gespendet. Unter dem Motto Helping Together die MAV-Leute bei ihrer großartigen Idee zu unterstützen, sei keine Frage, sagte Mike Drnbach stolz auf die MAV-Inhouse.

Spende wird regional verwendet
Wir haben zunächst überlegt, den Verkaufserlös und die Spenden an eine größere humanitäre Organisation für Betroffene in der Ukraine zu übergeben, sagt Christian Krah. Letztlich wurde aber entschieden, dass das Geld für den regionalen Zweck der Ukraine-Flüchtlingshilfe im Wisserland verwendet werden soll. Das ist umso besser, als das St. Antonius-Krankenhaus als ältestes Haus der GFO (Gesellschaft der Franziskanerinnen in Olpe) quasi ein Urgestein des Wissens ist. Wissen sei sich sicher, dass finanzielle Unterstützung nötig sei, denn viele Schutzsuchende aus der Ukraine seien bereits in der Region angekommen, sagt Krah.

Für Freitag, den 8. April hat die Mitarbeitervertretung die Spendenübergabe an Bürgermeister Berno Neuhoff geplant. Bis dahin wird sicherlich bekannt sein, wie genau es eingesetzt werden soll. (KathaBe)


Lokal: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!