Gen-Editing-Forschung in der OHSU-Science-Café-Reihe im November hervorgehoben

Startseite » Gen-Editing-Forschung in der OHSU-Science-Café-Reihe im November hervorgehoben

OHSU-Forscher werden während einer Reihe von Vorträgen im Science Cafe, die vom Oregon National Primate Center der Oregon Health & Science University veranstaltet werden, über die Auswirkungen der Genbearbeitung sprechen. (OHSU/Christine Torres Hicks)

KALENDER-ALARM

WAS:

Erfahren Sie in einer Reihe virtueller Science Café-Gespräche, die von der Oregon Health & Science University veranstaltet werden, mehr über die Auswirkungen der Genbearbeitung auf Schwangerschaft, Krankheit und mehr Oregon Nationales Primatenforschungszentrum.

WENN:

18 bis 19:15 Uhr, dienstags, 8. bis 29. November

Lisa Vrooman, Ph.D.

Lisa Vrooman, Ph.D. (OHSU)

8. November: Fötale Gesundheit und assistierte Reproduktionstechnologien

  • Untersuchungen an Mäusen haben gezeigt in-vitro-Befruchtete Embryonen entwickeln Plazentas anders, was das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen erhöhen kann.
  • Lisa Vrooman, Ph.D.Assistenzprofessor in der Abteilung für Reproduktions- und Entwicklungswissenschaften am Oregon National Primate Research Center der OHSU

Carol Hanna, Ph.D.

Carol Hanna, Ph.D. (OHSU)

15. November: Mit Präzisionsmedizin genetische Krankheiten verstehen und behandeln

  • Jüngste Entwicklungen in der Geneditierung und Gentherapie revolutionieren die Art und Weise, wie Wissenschaftler und Gesundheitsdienstleister ein breites Spektrum genetischer Krankheiten verstehen und behandeln.
  • Carol Hanna, Ph.D.wissenschaftlicher Assistenzprofessor in der Abteilung für Reproduktions- und Entwicklungswissenschaften und Direktor des Assisted Reproductive Technology (ART) Core am Oregon National Primate Research Center der OHSU
  • Jon Hennebold, Ph.D.Professor und Interimsdirektor des Oregon National Primate Research Center der OHSU, wo er auch als Leiter der Abteilung für Reproduktions- und Entwicklungswissenschaften tätig ist
Jon Hennebold, Ph.D.  (OHSU)

Jon Hennebold, Ph.D. (OHSU)

22. November: Ethische Überlegungen zur Bearbeitung des menschlichen Genoms

  • Vorteile, Grenzen und ethische Erwägungen der Bearbeitung des menschlichen Genoms mit der CRISPR/Cas9-Geneditierungstechnologie.
  • Paula Amato, MDProfessor für Geburtshilfe und Gynäkologie und Direktor der Abteilung für reproduktive Endokrinologie und Unfruchtbarkeit an der OHSU School of Medicine
Paula Amato, MD (OHSU)

Paula Amato, MD (OHSU)

Nov 29: DNA ist kein Schicksal: Wie unsere Umgebung unsere Epigenetik beeinflusst

  • Umweltfaktoren wie Stress, Ernährung und Umweltverschmutzung können das Verhalten von Genen verändern und zu Krankheiten führen.
  • Caren Weinhouse, Ph.D., MPHAssistenzprofessor am Oregon Institute for Occupational Health Sciences der OHSU
Caren Weinhouse, Ph.D.  (OHSU)

Caren Weinhouse, Ph.D. (OHSU)

WO:

Alle Science Café-Vorträge werden online live gestreamt.

EINZELHEITEN:

Zuschauer sollten sich im Voraus registrieren und Fragen einreichen, indem sie eine E-Mail an [email protected] senden.