Sia Partners kauft die Latham BioPharm Group und gründet eine Life-Science-Sparte

Startseite » Sia Partners kauft die Latham BioPharm Group und gründet eine Life-Science-Sparte

Sia Partners, eine Management- und Technologieberatung mit Hauptsitz in Paris, hat mit der Übernahme der Latham BioPharm Group (LBG), einer in Elkridge, MD, ansässigen Life-Science-Beratungsfirma, eine neue Life-Science-Sparte gegründet.

LBG wurde 1996 gegründet und ist darauf spezialisiert, Pharma-, Biotech- und Medizingeräteunternehmen dabei zu unterstützen, nicht verwässernde Finanzierungen von US-Regierungsbehörden und NGOs zu erhalten. Das Unternehmen bietet auch Unterstützung bei der Produktentwicklung in den Bereichen Entdeckung, präklinische, CMC, regulatorische, klinische Forschung und Projektmanagement – ​​mit Fachwissen, das alle Produkttypen und Medizinprodukte umfasst. Das strategische Beratungsangebot der LBG umfasst Marktforschung, Finanzanalysen und transaktionsbezogene Unterstützung.

Das Unternehmen beschäftigt fast 60 Berater in den Niederlassungen in Elkridge, MD, und Cambridge, MA. LBG hat einen Jahresumsatz von fast 20 Millionen US-Dollar.

Als Teil der Transaktion wird LBG-Gründer Peter Latham die neue globale Life-Science-Sparte bei Sia Partners leiten. Die Kollegen Joshua Speidel und Michael McGinnis werden als Partner hinzukommen, wobei das Trio alle dem US-Managementteam beitreten wird.

„Der Zusammenschluss mit Sia Partners eröffnet uns neue Horizonte, sowohl geografisch als auch in Bezug auf den Zugang zu neuen Kunden wie großen Playern in der Technologiebranche. Es stärkt auch unser Kundenangebot, einschließlich in den Bereichen BioIT und digitale Gesundheit“, sagte Latham.

Sia will die neue Division bis 2024 auf 200 Mitarbeiter ausbauen, wobei Life-Science-Kunden voraussichtlich 10 % des weltweiten Umsatzes im Jahr 2024 ausmachen werden.

„Der biopharmazeutische Sektor steht im Mittelpunkt der aktuellen großen Transformationen und damit unserer Prioritäten. Es liegt auf der Hand, zuerst in den Vereinigten Staaten zu entwickeln, und dieses Know-how nach Europa und APAC zu bringen, ist nach Covid sinnvoll, zu einer Zeit, in der die Regierungen sich der Notwendigkeit bewusst wurden, erstklassige Forschungseinheiten sowie Produktionsstätten auf ihren Territorien zu haben“, sagte er Matthieu Courtecuisse, CEO von Sia Partners.

Der LBG-Deal steigert die US-Einnahmen von Sia auf voraussichtlich 150 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr, das im Juni 2023 endet.

Sia sagt, dass es im 3. Quartal 2022 ein Wachstum von 40 % erzielt hat und gerade die Zahl von 2.800 Mitarbeitern weltweit überschritten hat.

Das Beratungsunternehmen mit französischem Ursprung erwarb Anfang des Jahres Addison, eine in New York ansässige Kreativagentur.