Geschichte – Hadamar:Rhein: „Wer den Abgrund vermeiden will, muss ihn kennen“
Direkt vom Nachrichtensender dpa
Hadamar (dpa/lhe) – Der hessische Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) hat an die Befreiung der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar erinnert. „Gedenkstätten wie diese symbolisieren nicht nur die Demütigung der Menschheit angesichts dieser unerklärlichen und unvergleichlichen Verbrechen. Sie sind vor allem Teil unserer Erinnerungskultur“, sagte Rhein laut einer Pressemitteilung am Samstag bei einer digitalen Gedenkveranstaltung. Unsere Aufgabe ist es, die Erinnerung an die damaligen Ereignisse in die Gedanken von heute zu überführen: „Wer den Abgrund vermeiden will, muss ihn kennen.“
Am Samstag vor 77 Jahren wurde die „Euthanasie“-Tötungsanstalt Hadamar (Kreis Limburg-Weilburg) von den Amerikanern befreit. Zwischen 1941 und 1945 ermordeten die Nationalsozialisten rund 14.500 Menschen mit Behinderungen und Geisteskrankheiten. Die Opfer wurden vergast, durch Injektionen getötet oder in einem sogenannten „Euthanasie“-Programm verhungert.
© dpa-infocom, dpa:220326-99-683284/2