Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 30. März 2022:
13. Kalenderwoche, 89. Tag des Jahres 276 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Widder Namenstag: Leonardo
HISTORISCHE DATEN
2021 – Beflügelt von Hoffnungen auf einen weltweiten Wirtschaftsaufschwung und eine Eindämmung der Corona-Pandemie knackt der Dax erstmals die 15.000-Punkte-Marke.
2020 – In einem Notstandsgesetz erteilt das ungarische Parlament Ministerpräsident Viktor Orban umfassende Befugnisse zur Bewältigung der Pandemie. Er kann per Dekret regieren. Nach zweieinhalb Monaten und Protesten von EU-Partnern wird das Gesetz aufgehoben.
2017 – Künftig sollen Computer in Autos auf deutschen Straßen Fahrfunktionen übernehmen dürfen – der Mensch hinter dem Steuer muss aber jederzeit eingreifen können. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag mit den Stimmen der großen Koalition beschlossen.
2012 – Ein US-Jackpot von 656 Millionen US-Dollar wird geknackt. Drei Gewinner können sich umgerechnet fast eine halbe Milliarde Euro teilen. Es war bis zu diesem Zeitpunkt der größte Jackpot in der Geschichte der Lotterie.
2007 – Die Erben der Familie Wertheim, einer von den Nationalsozialisten enteigneten jüdischen Kaufmannsfamilie, erhalten 88 Millionen Euro Entschädigung vom KarstadtQuelle-Konzern. Die Einigung erfolgt nach Jahren schwieriger Auseinandersetzungen.
1995 – Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr wacht eine Frau über die Grundrechte der Soldaten. Der Bundestag wählt mit großer Mehrheit die CDU-Abgeordnete Claire Marienfeld zur neuen Wehrbeauftragten.
1990 – Der französische Autohersteller Citroën gibt das Produktionsende des Kleinwagens 2 CV bekannt, der in Deutschland unter dem Namen „Ente“ zur Legende wurde.
1867 – Russland verkauft Alaska für 7,2 Millionen Dollar an die Vereinigten Staaten („Kauf von Alaska“).
1282 – Mit dem Abendgottesdienst (Vesper) in Palermo beginnt der blutige Aufstand der Sizilianer gegen die Herrschaft des französischen Hauses Anjou („Sizilianische Vesper“).
GEBURTSTAGE
1992 – Jannis Niewöhner (30), deutscher Schauspieler („Je suis Karl“, „Narziß und Goldmund“)
1952 – Klaus Pohl (70), deutscher Schauspieler (TV-Serie „Tonio & Julia“), Dramatiker („Karate-Billi Returns“) und Regisseur
1947 – Jürgen Fliege (75), deutscher Theologe und Fernsehmoderator (ARD-Talkshow „Fliege“ 1994–2005)
1937 – Warren Beatty (85), amerikanischer Filmproduzent, Schauspieler („Bonnie and Clyde“) und Regisseur („Bulworth“), Oscar 2000 für sein Lebenswerk
1927 – Egon Günther, deutscher Regisseur („Lotte in Weimar“), starb 2017
TODESTAGE
2002 – Queen Elizabeth („Queen Mum“), britische Königin, Ehefrau von König George VI, Mutter von Königin Elizabeth II, geboren 1900
1912 – Karl May, deutscher Schriftsteller („Winnetou“- und „Old-Surehand“-Geschichten), geboren 1842
© dpa-infocom, dpa:220321-99-605700/2