In der Geschäftsstelle des Bündnisses für Familien Westhavelland in Rathenow gibt es seit Anfang des Jahres ein neues kostenloses Beratungsangebot. Ines Neidt berät die Menschen in Rathenow und Westhavelland in Fragen der Gesundheit und Pflege. „Agil: aktiv – gemeinsam – informiert – live“ heißt die Begegnungs- und Informationsstelle für die ältere Generation.
Auf Anregung des Rathenower Seniorenbeirats haben die Stadt Rathenow und die Diakonie Havelland mit Unterstützung des Landkreises und der Fachstelle Altern und Pflege im Landkreis Brandenburg (FAPIQ) das neue Beratungsangebot initiiert. „Es richtet sich an ältere Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, insbesondere an Pflegebedürftige ohne Pflegestufe. Aber auch an die Angehörigen, die die Pflege teilweise auch selbst übernehmen. Die Altersstruktur der Stadt zeigt den klaren Bedarf an einem solchen Beratungsangebot“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Jörg Zietemann bei der Einweihung des Begegnungs- und Infopoints in der Berliner Straße 83.
Pakt für Pflege ermöglicht ein neues Angebot in Rathenow
„Durch das einzigartige Landesförderprogramm ‚Pakt für die Pflege‘ des Landes Brandenburg hat die Stadt bei Antragstellung im Herbst 94.000 Euro Fördermittel für das laufende Jahr erhalten. Der Eigenanteil der Stadt beträgt 20 Prozent. Hier in der Geschäftsstelle des Familienbündnisses ist ein Netzwerk unterschiedlicher Beratungsangebote entstanden.“
„Eine der Säulen des Pact for Care ist die Stärkung der Gemeinden. Drei Viertel der Kommunen im Landkreis haben mit Landesmitteln unterschiedliche Angebote zu diesem Thema geschaffen“, sagt Regina Lößner, Leiterin des Sozialamtes im Landkreis.
Büro sollte barrierefrei mit Rampe sein

Die Geschäftsstelle des Bündnisses für Familien Westhavelland mit ihren vielfältigen Angeboten in der Berliner Straße 83 ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr besetzt. Ines Neidt ist dort auch telefonisch unter 02285/5191811 oder mobil erreichbar unter 0176/45837658.