Wiesbaden (dpa/lhe) – Die hessische Landesregierung hat die Regeln zum Umgang mit positiven Corona-Fällen in Kita-Gruppen überarbeitet. Mit dem Erlass würden Träger und Eltern in Zeiten der hochinfektiösen Omicron-Variante mehr Spielraum erhalten, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne) am Mittwoch in Wiesbaden.
Wenn ein Kind oder Personal einer Kita-Gruppe mit einem PCR- oder Schnelltest positiv getestet wurde, bleibt laut Klose das Prozedere zunächst unverändert und die Kinder der gesamten betroffenen Gruppe müssen unabhängig von ihrer Impfung oder Genesung von ihren Eltern abgeholt werden Status. Auch das örtliche Gesundheitsamt muss informiert werden. Die positiv getesteten Mitarbeiter und Kinder müssen sich umgehend in Isolation begeben.
Wird ein positives Schnelltestergebnis durch einen PCR-Test bestätigt, soll die Person grundsätzlich für zehn Tage isoliert werden. Die Frist kann verkürzt werden, wenn dem Gesundheitsamt am siebten Tag ein negativer Test vorgelegt wird. Nach dem Erlass gelte nun folgende Neuregelung, erklärte der Minister:
Auch wenn das Gesundheitsamt zunächst ein zehntägiges Betretungsverbot für die gesamte Gruppe anordnet, dürfen die Kinder und Betreuer, die selbst nicht positiv getestet wurden, die Kita nun am Folgetag nach Vorlage eines durch einen durchgeführten Schnelltests wieder betreten Testzentrum mit negativem Ergebnis. Klose betonte, dass dies in einer insgesamt angespannten Situation eine deutliche Entlastung bedeuten würde. Die Einrichtungen könnten am ersten Tag nach der Durchführung des Tests die Wiedereinreise anordnen.
Die Sozialministerin betonte, dass Eltern dringend empfohlen wird, alle Kinder, die weiterhin die Kita besuchen, an den Folgetagen regelmäßig zu testen. „Auch wir als Land empfehlen vorsorglich, Kinder zehn Tage nach dem letzten Kontakt mit der infizierten Person zu Hause zu betreuen.“ Dies gilt vor allem für Personen, die in engem Kontakt mit Personen stehen, die an einer Grunderkrankung oder einer Immunschwäche leiden und daher von einem schweren Krankheitsverlauf bedroht sind.
© dpa-infocom, dpa:220216-99-153947/2