Höhepunkte der Plenarsitzung in Straßburg vom 7. bis 10. März 2022 | Nachrichten und Presse

Startseite » Höhepunkte der Plenarsitzung in Straßburg vom 7. bis 10. März 2022 | Nachrichten und Presse

04.03.2022

Die Abgeordneten befassen sich unter anderem mit folgenden Themen: Krieg in der Ukraine, Internationaler Frauentag, Batterien, Europäisches Semester, „Goldene Pässe“.











EP in Straßburg

Der Fokus zum Zuhören

Der Fokus für das Lesen

Krieg in der Ukraine. Die Abgeordneten werden die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine sowie den Umgang mit der wachsenden Zahl von Flüchtlingen, die aus dem Land fliehen, erörtern.

Kampf gegen ausländische Einmischung. Ein Mangel an EU-Maßnahmen, Sanktionen und Sensibilisierung macht es böswilligen ausländischen Akteuren leichter, Einfluss darauf zu nehmen, wie die Demokratie in der EU funktioniert, sagen die Abgeordneten.

Internationaler Frauentag. Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk wird am Dienstag auf der Plenarsitzung sprechen, gefolgt von einer Debatte über den EU-Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter.

rechtsstaatliche Konditionalitätsregelung. Annahme eines Beschlusses über die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, den Antrag auf Nichtigerklärung der Konditionalitätsregelung zum Schutz des EU-Haushalts abzulehnen.

„Goldene Pässe“ & „Goldene Visa“. Die Abgeordneten fordern ein Verbot der Einbürgerung als Gegenleistung für Investitionen und EU-weite Regelungen zum Erwerb von Aufenthaltsrechten durch Investitionen.

Inklusive wirtschaftliche Erholung. Die Abgeordneten fordern, dass Fairness und Modernisierung im Mittelpunkt des grünen Übergangs und der wirtschaftlichen Erholung der EU stehen.

Neue EU-Vorschriften für Batterien. Das Parlament wird vor den Verhandlungen mit den EU-Ländern über neue Maßnahmen für die Entwicklung, Herstellung und Entsorgung von Batterien debattieren und darüber abstimmen.

EU-Umweltpolitik. Debattieren und stimmen Sie über das EU-Umweltprogramm bis 2030 ab, das darauf abzielt, den Übergang der EU zu einer klimaneutralen, sauberen und kreislauforientierten Wirtschaft des Wohlbefindens zu beschleunigen.

Bekämpfung von strukturellem Rassismus. Die Politik in den Bereichen Kultur, Bildung, Medien und Sport muss angepasst werden, um strukturellen Rassismus in der EU zu beseitigen.

Zivilgesellschaften in Europa. Die Abgeordneten fordern eine Strategie, die die entscheidende Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen und EU-weite rechtliche und administrative Mindeststandards anerkennt.

Kreislaufwirtschaft. Am Donnerstagmorgen werden die Abgeordneten mit der Kommission die Notwendigkeit einer ehrgeizigen EU-Strategie für nachhaltige Textilien erörtern.

WEITERE INFORMATIONEN:

Ausführliches Dossier zur Plenarsitzung

Tagesordnung für die Sitzung vom 7. bis 10. März 2022 in Straßburg

Live-Übertragung der Plenarsitzungen

Multimedia-Center